Das Gehirn von Jugendlichen ist eine Dauerbaustelle
Die Jugendlichen ticken definitiv anders als Erwachsene. Hyperaktives Verhalten, Defizite in der Aufmerksamkeitssteuerung und ein Übermass an Emotionen: das macht die Zusammenarbeit für Lernende und Berufsbildner nicht immer einfach.
Dank der Hirnforschung weiss man, dass in der Pubertät das Hirn stark umgebaut wird.
Professor Dr. Lutz Jäncke legt in sechs Sequenzen spannend, gut verständlich und für den Alltag nützlich dar, wie Sie vertrauensvolle Beziehungen mit Ihren Lernenden – auch in schwierigen Situationen – aufbauen können. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und stärkt die Wirkung der Präventionsarbeit.