Grundausbildung mit praxisorientierten Anwendungen für Arbeiten mit PSA gegen Absturz (Mindestdauer: 1 Tag)
Nachweislich qualifizierte Ausbildungsperson mit vertieften Fach- und Sachkenntnissen, die in der Lage ist, Rettungen in Übungs- und Realsituationen sicher auszuführen.
Die aufgeführten Lerninhalte und Kompetenzen sind Bestandteil einer minimalen Grundausbildung zum Arbeiten mit PSA gegen Absturz (PSAgA). Im Zentrum der Ausbildung steht die praktische Befähigung zum sicheren Einsatz von PSAgA unter Berücksichtigung der gegebenen Rand- und Einsatzbedingungen. Erfahrungsgemäss dauert eine Grundausbildung im Minimum etwa einen Tag (8 Lektionen). Die Ausbildung und deren Inhalte sind zu dokumentieren.
Mitarbeitende, die bereits Erfahrung im Arbeiten mit dem Anseilschutz haben, sind auf ihre Fachkompetenz zu prüfen und ergänzend zu schulen.
Theorie:
Praxis:
Theorie:
Das Erlernte wird mit einer Lernzielkontrolle überprüft.
Praxis:
Für das Sichern von Personen in Arbeitskörben (zum Beispiel Hubarbeitsbühne, Befahranlage) genügt eine Instruktion in der Verwendung von Auffanggurt und definiertem Verbindungsmittel, sofern der Korb nicht verlassen werden muss (Rückhaltesystem). Personen, die Hubarbeitsbühnen bedienen, müssen in deren sicheren Verwendung ausgebildet sein.
Ein Ausbildungsnachweis muss auf Verlangen verfügbar sein. Darin festgehalten sind Ausbildungsbezeichnung, -Inhalt und -Dauer, Datum, Ausbildungsstätte und Ausbildner.