Hybridveranstaltung
Online / Suva Hauptsitz Luzern mit Dolmetscherdienst auf Deutsch und Französisch
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Hautkrankheiten gehören nach wie vor zu den häufigsten Berufskrankheiten und spielen in unterschiedlichen Berufen eine wesentliche Rolle. Daher widmet die Suva ihren nächsten Fortbildungstag Arbeitsmedizin dem aktuellen Wissenstand bei der Prävention von Hautkrankheiten einerseits und bei der Berufsberatung und Begleitung von erkrankten Arbeitnehmenden andererseits.
Nach einer einleitenden globalen Betrachtung der berufsdermatologischen Herausforderungen verdeutlicht das Beispiel des atopischen Ekzems die Auswirkungen der Erkrankung auf die berufliche Tätigkeit. Ein weiterer Beitrag beleuchtet das Spektrum und die aktuellen Behandlungsempfehlungen von hellem Hautkrebs, dessen mögliche berufliche Ursache häufig unentdeckt bleibt. Um berufsbedingten hellen Hautkrebs bei besonders exponierten Berufsgruppen früher zu erkennen, hat die Suva im vergangenen Winterhalbjahr erste Erfahrungen mit dermatologischen Vorsorgeuntersuchungen gesammelt. Darüber wird ebenfalls berichtet. Abgerundet wird das breite Panel mit einem Einblick in eine berufsdermatologische Tätigkeit, welche präventive Botschaften und Hautschutzberatung beispielhaft integriert hat.
Wir freuen uns sehr, dass renommierte Experten aus dem In- und Ausland als Referenten zugesagt haben. Um den lehrreichen Inhalt allen Interessierten zugänglich zu machen, wird der Fortbildungstag erneut in einem hybriden Setting und mit Simultanübersetzung angeboten, mit einer beschränkten Anzahl Plätzen am Hauptsitz der Suva. Nehmen Sie viele klinische Informationen für Ihren Berufsalltag mit und lassen Sie sich von der Dynamik der wirkungsvollen Handlungsfelder inspirieren!
Abteilung Arbeitsmedizin Suva
Dr. med. Anja Zyska Cherix
Chefärztin Arbeitsmedizin
Zeit |
Programmpunkt |
|
---|---|---|
09.00 |
Empfang |
|
09.30 |
Begrüssung Moderation Vormittag |
|
09.40 |
Einführung in die Thematik |
|
10.00 |
Bedeutung und internationale Trends in der Berufsdermatologie |
|
11.00 |
Pause |
|
11.15 |
Atopisches Ekzem und Auswirkungen auf den Beruf |
|
12.00 |
Fragen und Diskussion |
|
12.15 |
Mittagspause Moderation Nachmittag |
|
13.30 |
Spektrum des weissen Hautkrebses und aktuelle Behandlungsempfehlungen |
|
14.15 |
Erfahrungen mit Pilotuntersuchungen zu hellem Hautkrebs durch berufliche UV-Exposition |
|
14.40 |
Pause |
|
14.55 |
30 Jahre Praxiserfahrung in Berufsdermatologie |
|
15.40 |
Meilensteine der Berufsdermatologie in der Suva |
|
16.05 |
Berufsdermatologie in der Suva: Rückblick und Ausblick |
|
16.30 |
Ende des Fortbildungstages |
Die Fortbildung findet online und mit begrenzter Platzanzahl am Hauptsitz der Suva statt. Fluhmattstrasse 1, 6004 Luzern.
Bei organisatorischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an arbeitsmedizin@suva.ch
SGARM 6 Credits
SGDV 5 Credits
Die Teilnahme ist kostenlos.