Dieses Modul wird zurzeit überarbeitet und ist im Moment nicht verfügbar.
Dieses Präventionsmodul vermittelt auf eindrückliche und nachvollziehbare Art, wie man sich vor einem Gehörschaden – ob bei der Arbeit oder in der Freizeit - schützen kann.
Zielgruppe sind Personen, die bei ihren Tätigkeiten einem Lärmexpositionspegel von LEX ≥ 85 dB(A) ausgesetzt sind. Das Modul umfasst 5 Posten, an denen praktische und vor allem hörbare Aufgaben rund um das Thema Gehörschutz gelöst werden müssen. Die Durchführung des Präventionsmoduls dauert eine knappe Stunde.
Die Teilnehmenden erkennen die Gefahren von Gehörschäden. Sie wissen, wie man sich davor schützen kann. Sie verpflichten sich nach der Schulung mit einem Commitment, ihr Gehör - wie im Präventionsmodul gelernt - zu schützen.
Das Unternehmen vermindert mit gezielten Präventionsmassnahmen das Risiko, dass Mitarbeitende bei der Arbeit und in ihrer Freizeit Ohr- und Gehörschäden erleiden, wirkungsvoll.
Einleitung
Postenlauf
Bestimmen Sie für jede Gruppe einen Gruppenführer. Der Gruppenführer hält die Gruppe zusammen und ist für die Wechsel zum nächsten Posten verantwortlich. Er liest jeweils bei jedem Posten seiner Gruppe die Aufgabe laut vor. Jede Gruppe durchläuft alle 5 Posten.
Abschluss
Via Formular unten können Sie die Einsatzmittel bestellen.
Das Modul wird von einer Fachperson der Suva begleitet. Via Formular unten können Sie die Schulung buchen.
Do-it-yourself: Gratis
Mit Fachperson der Suva: Gerne unterbreiten wir Ihnen eine massgeschneiderte Offerte.