In engen Räumen bildet sich schnell eine gefährliche Atmosphäre, wenn Gase oder Lösemitteldämpfe freigesetzt werden. Beispiele:
Bei Instandhaltungsarbeiten in engen Räumen ist deshalb besondere Vorsicht geboten, z. B. in Tanks, Rohrleitungen, Kanälen, Schächten, Stollen, Behältern und fensterlosen Kellern. Nur instruierte Personen dürfen in engen Räumen arbeiten. Das Material für eine allfällige Rettung einer Person, die im engen Raum arbeitet, muss stets einsatzbereit vor Ort sein.