Bekommen Sie Ihre körperliche Belastung beim Ski- und Snowboardfahren in den Griff und laden Sie «Slope Track» jetzt herunter:
Wussten Sie, dass beim Schneesport manchmal mehr als Ihr doppeltes Gewicht auf Ihre Glieder und Gelenke drückt? Diese hohe körperliche Belastung ermüdet und führt zu Unfällen. Wer seine Belastung jedoch kennt, kann sie kontrollieren und sein Unfallrisiko reduzieren.
Hier setzt die App «Slope Track» an. Sie zeichnet nicht nur Ihre Route und Geschwindigkeit bei jeder Abfahrt auf. Sie hält auch fest, welche G-Werte, an welcher Stelle aufgetreten sind. Ein Aha-Erlebnis verschafft die App durch den Vergleich der Belastung mit den entsprechenden Werten für Skirennfahrerin Wendy Holdener. Und die App gibt konkrete Tipps, wie Sie Ihre Kondition verbessern und körperliche Belastung verringern können. Beides senkt letztlich Ihr persönliches Unfallrisiko.
Um auf die Belastungen beim Ski- und Snowboardfahren optimal vorbereitet zu sein, empfehlen wir ein Aufwärmen kurz vor der ersten Fahrt. Durch das Aufwärmen beugen Sie Verletzungen vor, denn Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder werden warm. Zudem kommen Signale des Gehirns schneller bei den Muskeln an. Dadurch können Bewegungen besser kontrolliert werden.
Die Infografik zeigt auf spielerische Art, welche Belastungen beim Skifahren und Snowboarden auf den Körper einwirken. Diese Belastungen nennt man «G-Kräfte». Sie wirken aufgrund des Fahrverhaltens wie z.B. Geschwindigkeit, Bremsmanöver und Kurvenradien unterschiedlich auf den menschlichen Körper ein.
Bewegen Sie die Regler und schauen Sie, welche Belastungen auf Ihren Körper wirken.
Sehen Sie hier