Am 13. Mai ist es wieder so weit: In der Region Sursee findet der Zentralschweizer Velotag der Suva statt. Nicht Effort oder Sieg stehen im Zentrum, sondern Plausch, Erlebnis – und sicheres Velofahren. Und das Beste: Für jeden gefahrenen Kilometer überweist die Suva der Stiftung Brändi in Sursee 20 Rappen.
Zahlreiche Prominente aus Sport und Politik sind auf den drei Strecken als sogenannte Velohelmjägerinnen und -jäger unterwegs. Sie belohnen Velofahrende, die einen Helm tragen, mit einem Glückslos. Insgesamt locken 250 Preise, darunter ein FLYER Elektrovelo sowie ein grosszügiger Gutschein von Stöckli Swiss Sports AG oder ein iPad.
Weitere Informationen zum Zentralschweizer Velotag 2012:
www.suva.ch/velotag
Bildgalerie vom Zentralschweizer Velotag ab 13. Mai 2012 unter www.facebook.com/suvaschweiz
Rahel Röllin, Unternehmenskommunikation,
Tel. 041 419 56 26, gast.rahel.roellin@suva.ch
Die seit 1918 tätige Suva beschäftigt am Hauptsitz in Luzern, in den schweizweit 18 Agenturen und in den zwei Rehabilitationskliniken Bellikon und Sion rund 3000 Mitarbeitende. Sie ist ein selbständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts und versichert rund 115 000 Unternehmen bzw. 2 Mio. Berufstätige und Arbeitslose gegen die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten. Die Suva generiert ein Prämienvolumen von rund 4,3 Mrd. Franken. Im Auftrag des Bundes führt sie seit 2005 auch die Militärversicherung. Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Sie arbeitet selbsttragend, ohne öffentliche Gelder und gibt Gewinne in Form von tieferen Prämien an die Versicherten zurück. Im Verwaltungsrat sind die Sozialpartner – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – und der Bund vertreten.