Feuerwerk ist Jahr für Jahr das I-Pünktchen einer guten Feier am 1. August. In der Schweiz ereignen sich jedoch immer wieder Unfälle infolge unsachgemässem Umgang mit Feuerwerkskörpern. Damit der 1. August nicht beim Notarzt endet, gilt:
Im Anhang finden Sie ein Interview zum Thema «Vorsicht im Umgang mit Feuerwerk» mit Dr. sc. techn. Beat Hohmann, Akustikexperte und Bereichsleiter Physik bei der Suva in Luzern (frei zum Abdruck; auch einzelne Zitate daraus).
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Zögern Sie nicht, mich anzurufen.
Weitere Informationen: www.fedpol.admin.ch
Suva Medienstelle
Tel. 041 419 56 26, medien@suva.ch )
Die seit 1918 tätige Suva beschäftigt am Hauptsitz in Luzern, in den schweizweit 18 Agenturen und in den zwei Rehabilitationskliniken Bellikon und Sion rund 3200 Mitarbeitende. Als selbständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts mit 4,2 Mrd. Franken Prämienvolumen versichert sie rund 120 000 Unternehmen bzw. 1,9 Mio. Berufstätige gegen die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten. Arbeitslose sind automatisch bei der Suva versichert. Zudem führt sie im Auftrag des Bundes seit 2005 auch die Militärversicherung. Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Sie arbeitet selbsttragend, ohne öffentliche Gelder und gibt Gewinne in Form von tieferen Prämien an die Versicherten zurück. Im Verwaltungsrat sind die Sozialpartner – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – und der Bund vertreten.