Joggen gehört zu den beliebtesten Sportarten in der Schweiz. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, Ihr Training möglichst verletzungsfrei zu gestalten.
Regelmässiges und massvolles Lauftraining bringt viele Vorteile mit sich: Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, baut Stresshormone ab, hat einen positiven Effekt auf den Bewegungsapparat und fördert ein gesundes Körpergewicht. So weit so gut. Doch auch beim Joggen kann man sich verletzen. Die meisten Unfälle geschehen durch Abrutschen oder Ausgleiten, wobei schmerzhafte und langwierige Zerrungen die Folge sein können.
Die gute Nachricht ist, dass das Verletzungsrisiko durch folgende Verhaltensregeln minimiert werden kann:
Aber auch die passende Ausrüstung hilft, Unfälle, Verletzungen oder Krankheit zu vermeiden:
Möchten Sie herausfinden, wie es um Ihre momentane Fitness steht? Unser Test gibt Aufschluss.
Falls Sie bislang eher zu den Couchpotatos zählten, Ihre Konstitution aber mit regelmässigem Lauftraining verbessern wollen, finden Sie hier unsere Anregungen für Jogging-Einsteiger (inklusive zehnwöchigem Trainingsplan).
Eine ausführliche Version unserer Lauftipps gibt es hier .
Mit dem runningCOACH lässt sich ein eigener Trainingsplan erstellen.
Tipps und Übungen von Spitzensportler Viktor Röthlin finden Sie unter www.vikmotion.ch .
Die SwissRunners bieten auf ihrer Webseite einen Kalender mit den wichtigsten Schweizer Läufen.