de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Kein Untertagebau ohne Rettungskonzept
Im Bergbau ist Sicherheit doppelt wichtig. Mit unserer praktischen Anleitung unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Notfallkonzepts.
Juli 2007, 88112.D
Die Sicherheit beim Einsatz von Spritzbeton-Maschinen
Wie sicher werden Spritzbeton-Maschinen im Tief- und Untertagebau gehandhabt? Und wie sieht es mit den Schutzmassnahmen aus? Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Gefahrenanalyse.
Checkliste, A4, 6 Seiten
Juni 2019, 67202.D
Lebenswichtig: die Regeln für den Strassen- und Tiefbau
Sicherheit ist in Ihrer Branche besonders wichtig. Deshalb haben wir die neun lebenswichtigen Regeln für Ihre Mitarbeitenden in einem Faltprospekt zusammengefasst: kurz, einfach und einprägsam.
Faltprospekt, 14 Seiten, 105x210mm
Januar 2022, 84051.D
Prospekt Lebenswichtige Regeln: Sichere Untertagarbeit
Das Unfallrisiko bei Untertagarbeiten ist erheblich grösser als in anderen Branchen. Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden mit den lebenswichtigen Regeln. Nutzen Sie den Faltprospekt für die Instruktion.
Faltprospekt, 14 Seiten, 105x210mm
Januar 2022, 84074.D
Gute Luft oder doch nicht? Check: Lüftung Untertagebau
Eine gute Lüftung im Untertagebau ist zentral für die Gesundheit der Mitarbeitenden. Unsere Checkliste bringt mögliche Baulüftungsmängel in Ihrem Betrieb ans Licht.
Checkliste, 6 Seiten, A4
Oktober 2022, 67120.D
Checkliste: Transporte im Untertagebau sicherer machen
Im Untertagebau herrschen schwierige Arbeitsbedingungen, weshalb es bei Transporten oft zu Unfällen kommt. Mit unserer Checkliste überprüfen Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Checkliste, 5 Seiten, A4
Juni 2008, 67136.D
Meldung Gesteinsabbau im Freien/Untertagearbeiten
Untertagearbeiten sind meldepflichtig. Dasselbe gilt für den Abbau von Gestein im Freien von über 5000 Kubikmeter pro Abbaustelle. Nutzen Sie dazu unser Meldeformular.
September 2020, 88035.D
Sicher arbeiten im Tunnelbau
Die Arbeit im Tunnel ist mit vielen Gefahren verbunden. Man kann sich vor diesen Gefahren nur schützen, wenn man sie rechtzeitig erkennt und dann richtig handelt.
Broschüre, 66 Seiten, A5
Mai 2011, 88214.D
Brennbare Flüssigkeiten auf Baustellen richtig lagern
Eine falsche Lagerung brennbarer Flüssigkeiten und Gasflaschen kann zu Bränden und Explosionen führen. Unser Factsheet erläutert, wie Sie Fehler vermeiden.
August 2010, 33030.D
Brenngas-Sauerstoff-Anlage: Schweissen, Schneiden etc.
Beim Schweissen, Schneiden und verwandten Verfahren sind Gase und Gasflaschen im Spiel, meist wird ein Brenngas-Sauerstoff-Brenner verwendet. Hier erfahren Sie, wie Sie Gefahren und Unfälle vermeiden.
Oktober 2022, SBA128.D
Checkliste: Gasflaschen sicher lagern und verwenden
Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden vor Unfällen. Nutzen Sie unsere Checkliste, um zu prüfen, ob Sie in Ihrem Betrieb Gasflaschen sicher lagern und verwenden. So bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2018, 67068.D
Lagern Sie leichtbrennbare Flüssigkeiten richtig?
Werden leichtbrennbare Flüssigkeiten falsch gelagert, besteht Explosions- und Brandgefahr. Mit unserer Checkliste können Sie die Gefahrensituation in Ihrem Betrieb überprüfen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Februar 2023, 67071.D
Publikation: Sicheres Arbeiten an Erdgasleitungen
Arbeiten an Gasleitungen in Gräben oder Schächten sind risikoreich. Doch es gibt wirkungsvolle Schutzmassnahmen. Unsere Publikation zeigt Ihnen, wie Sie die Sicherheit erhöhen.
Technisches Merkblatt, 24 Seiten, A4
März 2012, 66125.D
Checkliste: Umgang mit Lösemitteln
Lösemittel sind leicht brennbar, können explosionsfähige Atmosphären erzeugen und sind oftmals toxisch. In unserer Checkliste finden Sie alle wichtigen Sicherheitsmassnahmen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2018, 67013.D
Plakat mit Sicherheitstipps für den Gas- und Kohlegrill
Dieses Plakat liefert Ihnen und Ihren Mitarbeitenden wertvolle Tipps für sicheres Grillieren – um die Explosionsgefahr und das Unfallrisiko zu reduzieren.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
März 2021, 55390.D
So gelingt der Wechsel der Gasflasche
Achten Sie gleich auf mehrere Dinge, wenn Sie eine Flüssiggasflasche tauschen. So verhindern Sie Brände und können ebenfalls den Zustand der Gasflasche prüfen.
Juli 2012, 84016.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren