de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Verantwortung bei Arbeitsunfällen kurz erklärt
Nach einem Arbeitsunfall muss abgeklärt werden, wer in der Verantwortung steht - insbesondere beim Nichtbeachten der Sicherheitsregeln. Mehr dazu in dieser Präsentation.
13.04.2021
Arbeitssicherheit: Wir ziehen am selben Strick
Einzelunternehmer, Arbeitgeberverbände oder Gewerkschaften: Arbeitsunfälle reduzieren lautet das gemeinsame Ziel. Mit dem Unterzeichnen der Sicherheits-Charta setzen Sie sich konkret dafür ein.
Prospekt, 8 Seiten, A5
15.06.2022, 88279.D
Protokoll für die betriebsinterne Unfallabklärung
Das Protokoll der Suva für die betriebsinterne Unfallabklärung ermöglicht die systematische Abklärung eines Unfalls, eines Beinaheunfalls oder eines Sachschadens in Ihrem Betrieb.
Formular zu 66100.D, 4 Seiten, A4
15.04.2023, 66100/1.D
Protokoll für die betriebsinterne Unfallabklärung
Das Protokoll der Suva für die betriebsinterne Unfallabklärung ermöglicht die systematische Abklärung eines Unfalls, eines Beinaheunfalls oder eines Sachschadens in Ihrem Betrieb.
Formular zu 66100.D, 4 Seiten, A4
15.04.2023, 66100/1.D
Unfallversicherung für Arbeitslose
Bei Arbeitslosigkeit sind Sie bei der Suva gegen Unfall versichert. Die Versicherungsleistungen und alles, was es zu beachten gibt, finden Sie auf dieser Seite.
Informationsschrift, 4 Seiten, A5
15.04.2023, 2720-1.D
Plakat lebenswichtige Regeln: Einhaltung kontrollieren
Die lebenswichtigen Regeln retten Leben. Jedoch nur, wenn Ihre Mitarbeitenden diese kennen und einhalten. Damit das funktioniert, braucht es Kontrollen. Unser Kleinplakat erinnert Sie daran.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
01.05.2017, 55370.D
Funktionendiagramm Bau
Alles über Gefahrensymbole, Warnzeichen & Co.
Die Broschüre «Sicherheitskennzeichnung» der Suva sorgt für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn nur wer die Symbole und Piktogramme kennt, reagiert richtig.
18.03.2020, 44007.D
Menschen sind keine Maschinen
Sicheres Verhalten ist kein Zufall. Sind Gefahren für Ihre Mitarbeitenden gut erkennbar? Verhalten sich die Vorgesetzten vorbildlich? Nutzen Sie die praktische Suva Checkliste zur Gefahrenerkennung.
67044.D
Mit dem Bauprojekt-Check Sicherheit besser planen
Die Sicherheitsaspekte sind ein wichtiger Teil der Bauplanung. Mit unserer Checkliste können Sie Ihr Sicherheits- und Gesundheitskonzept auf effiziente Weise überprüfen.
88183.D
Word-Vorlage: Risikobeurteilung
Nutzen Sie die Word-Vorlage für die Beurteilung der Risiken von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen in Ihrem Betrieb. So verbessern Sie die Arbeitssicherheit für Ihre Mitarbeitenden.
Ribi on Tour: Video zum Bagger und Gegendrucktest
In seinem Video Ribi on Tour will Ribi wissen: Was passiert, wenn ein Bagger ohne Gegendrucktest eingesetzt wird? Das eindrückliche Experiment zeigt Ihnen, dass Sekunden Leben retten können.
Factsheet Kurse: Erfolgreiche Prävention im Betrieb
Mit einem aktiven Gesundheitsmanagement können Sie in Ihrem Betrieb erhebliche Kosten sparen. Das Factsheet stellt die drei wichtigsten Kurse für Führungskräfte und Personalverantwortliche vor.
Factsheet, 8 Seiten, A5
28.02.2022, 88311.D
Zusammenarbeit mit Fremdfirmen – Koordinationsbereiche
Beiblatt zu 66092.D, 2 Seiten, A4
30.05.2014, 66092/1.D
Plakat Arbeitssicherheit: Rechtzeitig handeln
Sicherheit im Betrieb geht alle etwas an. Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden mit unserem Kleinplakat daran, sofort zu handeln, wenn sie Sicherheitsmängel bemerken. So lassen sich Unfälle vermeiden.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
01.10.2012, 55178.D
Merkblatt zum Verhalten im Notfall
Diese Merkblatt der Suva regelt die wesentlichen Punkte zum Verhalten im Notfall in Ihrem Betrieb und beinhaltet die wichtigsten Notfallnummern der Schweiz.
Merkblatt, 1 Seite, A4
31.05.2020, 67062/1.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren