Word-Vorlage: Gefahrenportfolio

Inhalt

Word-Vorlage: Gefahrenportfolio
Bestellnummer
66105-1.D
Ausgabe
25.04.2025

Beschreibung

Jeder Betrieb möchte die Gefahren am Arbeitsplatz erkennen, beurteilen und möglichst reduzieren. Doch wie erhält man den besten Überblick dafür? Mit dem Gefahren-Portfolio bietet Ihnen die Suva eine Anleitung, um das Gefahrenpotenzial zu erkennen und eine systematische Risikobeurteilung vorzunehmen.

Diese Methode besteht aus folgenden Schritten:

  • Erfassen der Gefahren in Ihrem Betrieb und einen Gesamtüberblick gewinnen.
  • Beurteilung der Priorität, mit welcher die Gefahren behandelt werden müssen.
  • Erkennen, wann eine Risikobeurteilung durchzuführen ist.
  • Entscheiden, ob in Ihrem Betrieb das nötige Fachwissen für die Behebung der Gefahren vorhanden ist oder ob Spezialisten aus dem Bereich der Arbeitssicherheit beigezogen werden müssen.

Mit einem ausgefüllten Gefahren-Portfolio sehen Sie auf einen Blick, welche Prozesse und Einflussfaktoren ein hohes oder tiefes Gefahrenpotenzial aufweisen. Daraus können Sie die entsprechende Risikobeurteilung durchführen, anerkannte Regeln umsetzen und fehlende Regeln hinzufügen.

Nutzen Sie die Anleitung (66015.d) und unsere Word-Vorlage (66105-1.d) zur Erstellung Ihres eigenen Gefahren-Portfolios.

Beachten Sie ausserdem folgende Publikationen:

Aufgaben und Verantwortung der Sicherheitsbeauftragten: Die Sicherheit organisieren

Instruktion und Information der Arbeitnehmenden: Einführung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gefahrenermittlung: Gefahrenermittlung in Kleinbetrieben

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Weiterführende Themen