Verhütung blutübertragbarer Infektionen
Inhalt
Beschreibung
Prävention ausserhalb des Gesundheitswesens Auch in Berufsgruppen ausserhalb des Gesundheitswesens kann es zu einer Gefährdung durch blutübertragbare Infektionskrankheiten kommen. Zu diesen Berufsgruppen zählen etwa Polizistinnen und Polizisten, Mitarbeitende bei der Grenzkontrolle oder von Unterhalts-, Reinigungs- oder Entsorgungsdiensten. Vermeidung des Risikos von Infektionskrankheiten Das Risiko von Infektionen besteht bei Stich- und Schnittverletzungen mit Gegenständen, denen Blut infektiöser Personen anhaftet. Wenn Blut infektiöser Personen auf die Augenbindehäute, die Schleimhäute oder auf verletzte Hautstellen gelangt, ist eine Infektion möglich. Die häufigsten blutübertragbaren Infektionskrankheiten sind HIV, Hepatitis B und Hepatitis C. Fokus Gesundheitswesen Blutübertragbare Infektionen spielen im Gesundheitswesen eine bedeutende Rolle. Allen, die im Gesundheitswesen tätig sind, empfehlen wir deshalb die Publikation «Verhütung blutübertragbarer Infektionen im Gesundheitswesen».
In dieser Publikation finden Sie Informationen über mögliche Gefährdungen sowie die Grundsätze der Verhütung blutübertragbarer Infektionen inkl. Empfehlungen für spezielle Schutzmassnahmen. Die Publikation richtet sich in erster Linie an Arbeitgebende, Vorgesetzte und Personen, die für den Gesundheitsschutz zuständig sind.