de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Kurzversion «Clever anpacken»
Körperschonende Hebetechniken müssen im Arbeitsalltag angewandt werden. In unserer Vorbereitung zur Kurzlektion «Clever anpacken» erklären wir Ihnen, wie Sie die Arbeitstechniken praxisnah üben.
09.02.2023, 88315.D
Lasten auf Rollen stossen und ziehen: Belastungsanalyse
Beurteilen Sie die körperliche Belastung Ihrer Mitarbeitenden beim Stossen und Ziehen von Gegenständen auf Rollen. Mithilfe unseres Fragebogens bekommen Sie rasch eine Belastungsanalyse.
07.11.2017, 88293.D
EKAS Informationsbroschüre Lastentransport von Hand
Mit ihrer umfassenden Broschüre zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz beim Lastentransport von Hand bietet Ihnen die EKAS ein wertvolles Hilfsmittel, um Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Informationsbroschüre, 40 Seiten, A4
01.09.2017, 6245.D
Checkliste: Clever mit Lasten umgehen
Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Lasten beim Transport nicht zur Belastung werden und die Ergonomie am Arbeitsort stimmt.
Checkliste, 4 Seiten, A4
25.10.2018, 67199.D
Publikation: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Unsere Broschüre zeigt Ihnen, wie Sie den Arbeitsplatz am PC ergonomisch einrichten. Damit Sie Verspannungen, Augenbrennen und Kopfschmerzen tschüss sagen können.
44034.D
Anleitung: Arbeitsplatzanalyse körperliche Belastungen
Starke Belastungen, Fehl- und Zwangshaltungen stellen ein Risiko für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden dar. Mit unserem Arbeitsplatz-Check finden Sie die «wunden Punkte».
66128-1.D
Lange sitzen oder stehen – so machen Sie es richtig
Ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze beflügeln. Unsere Broschüre für Firmen und Interessierte erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden entlasten, die lange sitzen oder stehen müssen.
44075.D
Test zum Beurteilen der Belastung beim Heben und Tragen
Dieses Assessment hilft Ihnen beim Beurteilen der physischen Belastung in einer konkreten Arbeitssituation, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lasten von Hand heben oder tragen müssen.
Formular, 4 Seiten, A4
10.05.2019, 88190.D
Plakat mit Tipps zum richtigen Heben und Tragen
Auf diesem Plakat sind die wichtigsten Tipps zum richtigen Heben und Tragen zusammengefasst. Cleveres Anpacken hilft, Rückenschmerzen und Rückenschäden zu vermeiden.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
20.12.2020, 55389.D
Aktiv gegen körperliche Fehlbelastungen am Arbeitsplatz
Wenn Ihre Mitarbeitenden den Körper über längere Zeit falsch belasten, reagieren sie mit Schmerzen und fallen öfters aus. Der Arbeitsplatz-Check zeigt Ihnen, wo Handlungsbedarf besteht.
Faltblatt, 6 Seiten, A4
20.09.2018, 66128.D
Merkblatt: Warum sich Ergonomie für Firmen auszahlt
Lohnt sich die Investition in #Ergonomie? Unsere Publikation nennt stichhaltige Gründe, warum diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden kann.
Merkblatt, 32 Seiten, A4
20.02.2010, 44061.D
Checkliste: Fahrzeuge fachgerecht von Hand beladen
Beim Beladen von Fahrzeugen kann viel schiefgehen. Setzen Sie deshalb geeignete Hilfsmittel ein und schulen Sie Ihre Mitarbeitenden. Mit unserer Checkliste bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
20.05.2019, 67093.D
Das richtige Mobiliar für den Bildschirmarbeitsplatz
Ein ergonomisch eingerichteter Bildschirmarbeitsplatz erleichtert den Büroalltag bedeutend. Unsere Checkliste unterstützt Sie beim Einkauf vom passenden Mobiliar, inkl. Zubehör.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.10.2013, 67050.D
Tipps für Ergonomie bei Berufen mit Präzisionsarbeit
Diese Broschüre gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie sich der Arbeitsplatz für Mitarbeitende im Bereich Präzisionsarbeit (Uhrmacher, Mikrotechnik, Labor usw.) optimal einrichten lässt.
Prospekt, 6 Seiten, A4
30.07.2011, 44090.D
Tipps für entspanntes Arbeiten am Mikroskop
Wer häufig am Mikroskop arbeitet, neigt zu einer Zwangshaltung. In unserem Faltprospekt zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Sitzhaltung optimieren und das Wohlbefinden steigern.
Faltprospekt, 10 Seiten, 105x210mm
15.04.2014, 84026.D
Cleverer Transfer ‒ Drei Elemente, ein Prinzip
Der Clevere Transfer vereint drei Elemente zu einem Prinzip. Ziel ist, Personen in Pflegeberufen zu entlasten und Beschwerden am Bewegungsapparat zu vermeiden. Unser Video erklärt die drei Elemente.
16.06.2021
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren