13036_4_was-passiert_02.ai

Junger Temporärarbeiter durchs Dach gestürzt

Beim Decken eines neuen Anbaus betritt ein Temporärarbeiter auch den alten Teil des Dachs. Dieser ist jedoch nicht gleich gesichert wie das neue Dach: ein kollektives Versäumnis, das den jungen Mann teuer zu stehen kommt. Verwenden Sie unser Unfallbeispiel, um Ihre Mitarbeitenden zu den lebenswichtigen Regeln zu instruieren.

Inhalt

      Kurz und bündig

      Ein junger Temporärarbeiter hilft beim Eindecken eines neuen Scheunenanbaus. Dabei tritt er auf das alte Scheunendach, das im Gegensatz zum neuen nicht durch ein Auffangnetz gesichert ist. Eine spröde Faserzement-Wellplatte bricht ein: Die Aushilfskraft stürzt in die Tiefe und verletzt sich schwer.

      Die Unfallanalyse ergibt die folgenden Hauptursachen:

      • Der Temporärarbeiter hat eine nicht durchbruchsichere Dachfläche betreten. Diese war weder abgesperrt noch auf andere Art gesichert.
      • Es waren keine klaren schriftlichen Arbeitsanweisungen vorhanden.
      • Weder Vorgesetzte noch Mitarbeitende waren dafür sensibilisiert, in einer solchen Situation STOPP zu sagen.

      Was ist passiert?

      Ein Bauer hat seine ältere Scheune durch einen Anbau erweitert. Massimo P., gelernter Dachdecker, soll den neuen Gebäudeteil eindecken. Dabei hilft ihm der Temporärarbeiter Kevin A.

      Am Unfalltag montiert Massimo P. die Firstkappen (Abschlussteile) des neuen Dachs. Kevin A. trägt diese zum First hinauf. Dazu wählt er den direkten Weg über den alten Teil des Scheunendachs. Plötzlich bricht eine spröde Faserzement-Wellplatte des alten Dachs ein. Kevin A. stürzt ins Gebäudeinnere und fällt 6,5 Meter in die Tiefe. Reglos bleibt er am Boden liegen.

      Lebenswichtige Regeln: Dach und Fassaden
      Lebenswichtige Regeln: Dach und Fassaden
      Bei Arbeiten auf Dächern und an Fassaden kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz sind deshalb wichtige Themen. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden für die lebenswichtigen Regeln. So können Sie Unfälle verhindern.
      Regeln für Arbeiten auf Dächern und an Fassaden

      Analyse der Fehlerkette

      Wenn Sie den Fall Kevin A. zusammen mit Ihren Fachkräften genauer anschauen, wird schnell klar, dass mehrere Ursachen für diesen Absturz verantwortlich sind. 

      Warum kommt es zum Unfall?

      Die Aushilfskraft Kevin A. hat ohne Absturzsicherung ein nicht durchbruchsicheres Dach betreten. Er selbst und seine Vorgesetzten haben die Gefahr nicht erkannt oder das Risiko unterschätzt.

      In dieser Situation hätten alle Beteiligten sofort STOPP sagen müssen.

      Alter Teil des Dachs in Rot, neuer Teil in Grau

      Der alte und der neue Teil des Scheunendachs sind nicht gleich vertrauenswürdig.

      Schutzvorkehrungen waren unvollständig

      Unter der Tragkonstruktion des neuen Scheunendachs haben Massimo P. und Kevin A. vorschriftsgemäss ein Auffangnetz montiert. Leider haben sie nicht daran gedacht, auch das alte Scheunendach zu sichern. Sie hätten das alte Dach zumindest klar sichtbar durch eine Abschrankung absperren müssen.

      Ein «Röntgenblick» unter das Dach zeigt: Nur der neue Teil ist mit Auffangnetzen gesichert.

      Die Dachdecker haben zwar beim neuen Teil des Dachs Auffangnetze montiert, der alte Teil ist jedoch nicht gegen Absturz gesichert.

      Auf dem ganzen Dach fehlten Laufstege

      Im Betrieb gab es keine klaren Arbeitsanweisungen für Fachkräfte, die auf nicht durchbruchsicheren Dachflächen oder im Bereich solcher Flächen arbeiten. Deshalb ging bei der Arbeitsvorbereitung vergessen, dass das alte Scheunendach gesichert werden musste – zum Beispiel durch Auffangnetze und Laufstege.

      Zwei auf dem Dach liegende Bretter formen einen Laufsteg.

      Laufstege verhindern, dass ein nicht durchbruchsicheres Dach beim Betreten einbricht.

      Präsentation zum Unfallbeispiel

      13036_0_Cover_02.ai
      Junger Temporärarbeiter durchs Dach gestürzt
      PDF, 1.84 MB

      Rechtliche Grundlagen

      Verschiedene Verordnungen regeln die relevanten Punkte dieses Falles – insbesondere die Anforderungen an Schutzvorrichtungen gegen Absturz.

      Bauarbeitenverordnung (BauAV)

      Verordnung über die Unfallverhütung (VUV)

      • Art. 3 Schutzmassnahmen und Schutzeinrichtungen
      • Art. 6 Information und Anleitung der Arbeitnehmer
      • Art. 10 Temporärarbeit

      Downloads und Bestellungen

      Finden Sie diese Seite hilfreich?

      Das könnte Sie auch interessieren