de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Krane: Ausbildung Anschlagen von Lasten
Setzt Ihr Unternehmen Krane ein? Beim Anschlagen von Lasten können schwere Unfälle geschehen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden achten sollten.
05.01.2022, 33099.D
Checkliste: Sichere Krane in Industrie und Gewerbe
Krane sind nützliche Hilfsmittel für den Lastentransport. Unterschätzen Sie dabei aber nicht die Unfallgefahr. Mit unserer Checkliste sorgen Sie für den sicheren Einsatz von Kranen in Ihrem Betrieb.
Checkliste, 6 Seiten, A4
15.10.2022, 67159.D
Verantwortung bei Arbeitsunfällen kurz erklärt
Nach einem Arbeitsunfall muss abgeklärt werden, wer in der Verantwortung steht - insbesondere beim Nichtbeachten der Sicherheitsregeln. Mehr dazu in dieser Präsentation.
13.04.2021
Video-Instruktion: Neu am Arbeitsplatz
Neue Mitarbeitende haben ein um 50 % höheres Unfallrisiko als eingearbeitete Fachkräfte. Wir geben Ihnen Tipps für die Einarbeitung, um den Arbeitsantritt in Ihrem Betrieb sicherer zu machen.
Alles über Gefahrensymbole, Warnzeichen & Co.
Die Broschüre «Sicherheitskennzeichnung» der Suva sorgt für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn nur wer die Symbole und Piktogramme kennt, reagiert richtig.
18.03.2020, 44007.D
Menschen sind keine Maschinen
Sicheres Verhalten ist kein Zufall. Sind Gefahren für Ihre Mitarbeitenden gut erkennbar? Verhalten sich die Vorgesetzten vorbildlich? Nutzen Sie die praktische Suva Checkliste zur Gefahrenerkennung.
67044.D
Mit dem Bauprojekt-Check Sicherheit besser planen
Die Sicherheitsaspekte sind ein wichtiger Teil der Bauplanung. Mit unserer Checkliste können Sie Ihr Sicherheits- und Gesundheitskonzept auf effiziente Weise überprüfen.
88183.D
Prävention in der Temporärarbeit – ein Überblick
Temporärarbeitende zählen darauf, dass Sie in einem neuen Betrieb gründlich zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz geschult werden. Wir listen die Ressourcen auf, die Sie dafür einsetzen können.
Word-Vorlage: Risikobeurteilung
Nutzen Sie die Word-Vorlage für die Beurteilung der Risiken von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen in Ihrem Betrieb. So verbessern Sie die Arbeitssicherheit für Ihre Mitarbeitenden.
EKAS-Jahresbericht 2020
Der EKAS-Jahresbericht informiert über den Abschluss der Kampagne «Vision 250 Leben», Einführung der Covid-19-Kontrollen sowie die Tätigkeiten der einzelnen Kommissionsmitglieder.
EKAS/JB20.D
Antragsformular ausländische Sicherheitsbeauftragte
Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit, die in der Schweiz tätig sind, müssen eine Ausbildung nachweisen. Stellen Sie jetzt den Antrag mit dem Formular.
Factsheet Kurse: Erfolgreiche Prävention im Betrieb
Mit einem aktiven Gesundheitsmanagement können Sie in Ihrem Betrieb erhebliche Kosten sparen. Das Factsheet stellt die drei wichtigsten Kurse für Führungskräfte und Personalverantwortliche vor.
Factsheet, 8 Seiten, A5
28.02.2022, 88311.D
Zusammenarbeit mit Fremdfirmen – Koordinationsbereiche
Beiblatt zu 66092.D, 2 Seiten, A4
30.05.2014, 66092/1.D
Faltprospekt: Sicherheit am neuen Arbeitsplatz
Bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden sollten Arbeitgeber/-innen besonders auf die Sicherheit achten. Unser praktischer Faltprospekt informiert Sie über mögliche Gefahren am Arbeitsplatz.
Prospekt, 12 Seiten, 105 x 210mm
28.08.2019, 84020.D
Sicherheit lässt sich auch in Ihrer Firma organisieren
Fachkräfte sind dünn gesät, deshalb ist ihr Schutz um so wichtiger. Die Broschüre «Sicherheit organisieren» der Suva unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Sicherheitskonzepts.
Informationsschrift, 12 Seiten, A4
15.11.2022, 66101.D
Arbeitsvorbereitung Forst und Gartenbau mit Checkliste
Im Gartenbau und Forst wird oft an nicht ortsfesten Arbeitsplätzen im Freien gearbeitet. Gute Planung und Arbeitsvorbereitung helfen Ihnen dabei, Unfälle zu vermeiden.
Checkliste, 4 Seiten, A4
28.09.2008, 67124.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren