de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Unter welchen Umständen ist alleine arbeiten erlaubt?
Die Anleitung «Alleinarbeit kann gefährlich sein» richtet sich an Arbeitgeber und Sicherheitsbeauftragte. Sie zeigt auf, wann in Ihrem Betrieb oder im Büro allein arbeiten erlaubt ist und wann nicht.
Informationsschrift, 28 Seiten, A4
Oktober 2023, 44094.D
Kluge Planungshilfe für einen sicheren Rückbau
Ein Rückbaukonzept bewahrt Sie vor Leerläufen und beugt Unfällen vor. Wir unterstützen Sie mit einem Planungsinstrument und einer detaillierten Anleitung.
Juli 2022
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Checkliste für die Erstellung des Logistikkonzepts
Checkliste, 2 Seiten
Oktober 2023, 88332-2.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Checkliste für die Projektplanung
Checkliste, 3 Seiten
Oktober 2023, 88332-1.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Leitfaden für die Projektabwicklung
Machen Sie das Thema Lastentransport zum integralen Bestandteil bei der Planung von Bauprojekten. Dadurch lassen sich Beschwerden am Bewegungsapparat vermeiden.
Dokument, 31 Seiten
Oktober 2023, 88332.D
Gebirgsbaustellen: Checkliste
Setzen Sie und Ihre Mitarbeitenden auf Gebirgsbaustellen die Schutzmassnahmen richtig um? Mit dieser Checkliste vermeiden Sie Unfälle und sorgen für sicheres Arbeiten auf Gebirgsbaustellen.
Checkliste, 5 Seiten, A4
Januar 2022, 67154.D
Schutz vor Quarzstaub in Kies- und Schotterwerken
Quarzstaub macht krank. Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden in Kies- und Schotterwerken vor Silikosen mit Lungenkrebs, Tuberkulose und Bronchitis. Unser Factsheet zeigt die Schutzmassnahmen auf.
Juli 2018, 33058.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Checkliste für mehr Arbeitssicherheit im Holzelementbau
Bei Arbeiten mit Holzelementen kann einiges passieren. Doch wo genau hapert es an der Sicherheit? Unsere Checkliste hilft Ihnen, die Gefahrenherde in Ihrem Betrieb zu lokalisieren.
Checkliste, 6 Seiten, A4
November 2023, 67095.D
Checkliste: Sicher arbeiten mit Leitern und Tritten
Mit dieser Checkliste überprüfen Sie, ob die Leiter das richtige Arbeitsmittel ist und ob sie damit sicher arbeiten. Überlegen Sie vor jedem Einsatz, ob die Leiter das geeignete Arbeitsmittel ist.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Oktober 2023, 67028.D
Hautschutz bei der Arbeit - Hautreizungen vorbeugen
Agressive Arbeitsstoffe, verschmutzte Haut, häufiges Händewaschen oder verbrauchte Handschuhe können Hautreizungen auslösen. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Hautschutz im Betrieb wirksam umzusetzen.
Checkliste, 6 Seiten, A4
August 2023, 67035.D
Mit einfachen Mitteln Zeckenstiche verhindern
Sind Sie gern in der Natur unterwegs? Unsere Broschüre «Vorsicht, Zecken!» vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, klärt über die Gefahren auf und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen.
Merkblatt, 12 Seiten, A4
Juni 2023, 44051.D
10 lebenswichtige Regeln für das Anschlagen von Lasten
Der Faltprospekt zu den 10 lebenswichtigen Regeln für das Anschlagen von Lasten erinnert Mitarbeitende daran, worauf es beim Anschlagen für den sicheren Lastentransport mit dem Kran ankommt.
Faltprospekt, 14 Seiten, 105x210
Juli 2023, 84077.D
EKAS Mitteilungsblatt Nr. 95 Unfallursache Nr. 1
Das neuste EKAS Mitteilungsblatt befasst sich mit dem Thema Stolpern und Stürzen. Es zeigt den Nutzen der Stolper- und Sturzprävention und vermittelt, wie diese einfach und kostengünstig gelingen kann.
2 x jährlich, 48 Seiten, A4
November 2022, EKAS-MB/95.D
Checkliste Stress im Betrieb
Stress und Hektik erhöhen das Unfallrisiko und können die Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen. Erkennen Sie Stress frühzeitig, mit unserer Checkliste.
Oktober 2022, 67010.D
Korrosionsschutzarbeiten im Freien – Gefahren checken
Ist das Gerüst für Ihre Korrosionsschutzarbeiten geeignet? Funktioniert die angewandte Technik? Ist das Team ausreichend instruiert? Die Checkliste der Suva hilft bei der Gefahrenermittlung.
Checkliste, 6 Seiten, A4
April 2005, 67165.D
Gefahrenbeurteilung: Überblick durch Gefahren-Portfolio
Kennen Sie die Gefahren Ihres Betriebs vollumfänglich? Mit dem Gefahren-Portfolio der Suva verfügen Sie über eine Methode, mit der Sie die Risikobeurteilung systematisch vornehmen können.
Anleitung, 20 Seiten, A4
Januar 2023, 66105.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren