Laue Lüftchen, farbenfrohe Natur und wache Geister: Der Frühling nimmt Fahrt auf. Mit unseren Tipps bringen Sie auch Ihren Körper auf Touren.
Im Winter hat unser Körper seine Energie hauptsächlich auf die lebenswichtigen Organe konzentriert. Doch nun kommen auch wir Menschen vom «Stromsparmodus» in einen aktiveren Zustand. Und der lässt sich gut nutzen, um sich in Form zu bringen. Denn regelmässige körperliche Bewegung wirkt sich positiv auf den Gesundheitszustand, das Wohlbefinden und die Lebenserwartung aus.
Sie wissen nicht genau, wie es um Ihre Fitness steht? Dann machen Sie vorgängig unseren Fitnesstest .
Um mit dem Training zu beginnen ist es nie zu spät. (Quelle: BASPO)
Erwiesen ist auch, dass regelmässige Bewegung das Risiko für weit verbreitete Beschwerden und Krankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes II, Knochenschwund (Osteoporose), Darm- und Brustkrebs, sowie Rückenschmerzen reduziert.
Sie haben sich fest vorgenommen, fitter zu werden, scheitern aber immer wieder an Ihrer eigenen Bequemlichkeit? Keine Angst, dann geht es Ihnen wie vielen anderen auch.
Wir haben hier einige Kniffe für Sie, die Ihnen helfen, sich zu motivieren:
Doch aufgepasst: Wer körperlich etwas eingerostet ist, riskiert Zerrungen, Muskelfaserrisse und Ähnliches. Gehen Sie Ihr Training also langsam an, wenn Sie sich während der Winterzeit wenig bewegt haben. Aufwärmen können Sie sich mit unserem Film Flow «Warm-up».
Hier finden Sie unsere Kraft- und Gleichgewichtsübungen
Wer gerne läuft, findet auf www.swiss-running.ch