Suva Logo am Haupteingang Fluhmatt
10. April 2019 | von

So schützen Sie sich vor Zecken

Zecken können Borreliose und FSME auf den Menschen übertragen. Unser Arbeitsmediziner weiss, wie Sie sich vor Zeckenstichen schützen können.

Inhalt

      Jedes Jahr führen die Stiche der kleinen Spinnentiere zu rund 10 000 Arztbesuchen. Zeckenstiche gelten als Unfälle und verursachen Kosten in Millionenhöhe. Zecken können Borreliose oder FSME (Hirnhautentzündung) auf den Menschen übertragen. Obwohl ein hundertprozentiger Schutz gegen zeckenübertragene Krankheiten nicht möglich ist, kann das Risiko eines Zeckenstiches schon mit einfachen Verhaltensweisen vermindert werden.

      Vor Zeckenstichen schützen

      • Meiden Sie Wald- und Wegränder bis auf 2000 m. ü. M., sofern die Temperatur über 8 Grad Celsius beträgt. Zecken halten sich typischerweise in Gestrüpp, Büschen, Blattwerk, Unterholz sowie auf Gräsern und Farnen auf - dies bis zu einer Höhe von 1,5 Meter über Boden.
      • Kleider als Zeckenschutz: Tragen Sie geschlossene, den Körper bedeckende, helle Kleidung. Auf hellen Stoffen sind Zecken besser zu erkennen. So können sie schnell entfernt werden, bevor sie auf die Haut gelangen und stechen.
      • Benutzen Sie für Haut und Kleider ein Zeckenschutzmittel.
      • Zecke entfernen: Zecke direkt über der Haut mit Pinzette oder spezieller Zeckenzange fassen und senkrecht zur Hautoberfläche herausziehen. Stichstelle desinfizieren.
      • Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt, sich beim Hausarzt oder in einer Apotheke impfen zu lassen.
      • Ein Zeckenstich wird als Unfall eingestuft und die Behandlungskosten von der Unfallversicherung übernommen.

      Felix Ineichen, im Frühling sind Zecken besonders aktiv. Wie kann man sich am besten vor Stichen schützen?

      Felix Ineichen: Nach einem Aufenthalt im Wald, Unterholz und auf Wiesen sollte die Haut nach Zecken abgesucht werden. Besonders häufig stechen Zecken in die Kniekehlen, Leisten und Achselhöhlen. Generell wird im Wald das Tragen von gut abschliessenden hellen Kleidern empfohlen. Auf hellem Hintergrund sind Zecken besser zu erkennen und können sofort entfernt werden, bevor sie auf die Haut gelangen. Ebenfalls von Vorteil ist ein Zeckenschutzmittel für Haut und Kleider.

      Wieso sind Zecken so gefährlich?

      Durch Zeckenstiche werden Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen; in der Schweiz sind es hauptsächlich die von Viren ausgelöste Frühsommer-­Meningoenzephalitis  und die von Bakterien verursachte Lyme-Borreliose
      Die Vireninfektion kann bei Menschen Hirnhautentzündungen und in seltenen Fällen schwere Erkrankungen an Hirn und Rückenmark zur Folge haben. Im Gegensatz zur Frühsommer­Meningoenzephalitis ist die Lyme­Borreliose relativ häufig und verursacht Entzündungen der Haut, Gelenke, Herz und/oder des Nervensystems. Eine weniger bekannte Krankheit, die ebenfalls von Zecken auf den Menschen übertragen werden kann, nennt sich Hasenpest. In der Medizin ist die Krankheit unter dem Namen Tularämie bekannt.

      Felix Ineichen.jpg

      Wann ist die Gefährdung durch Hasenpest besonders hoch?

      Die Erreger, Bakterien namens Francisella tularensis, gelangen auch in den Körper, wenn man sie durch den Mund aufnimmt oder einatmet. Somit sind Jäger und Wildhüter gefährdet, weil sie direkten Kontakt mit Wildtieren haben. Aber auch Forstleute können sich anstecken, etwa wenn bakterienhaltiger Staub aufgewirbelt wird. Solcher Staub kann vom Kot erkrankter Tiere oder von Tierkadavern stammen. Also ist beim Arbeiten auf Wiesen, an Böschungen und im Unterholz Vorsicht geboten. Gerade wenn Freischneider oder Laubbläser zum Einsatz kommen, sind Ansteckungen möglich. In solchen Situationen bietet eine Staubmaske Schutz.

      Wie viel bringt der sogenannte Zeckenschnelltest, mit dem man eine Zecke auf Borrelien untersuchen lassen kann?

      Nur etwa 5 bis 50 Prozent aller Zecken sind überhaupt Träger von Borrelien, also der Bakterien, welche krank machen können. Und auch befallene Zecken übertragen Borrelien erst, wenn sie nach dem Stich mehrere Stunden am Saugen waren. In vielen Fällen ergibt also eine solche Untersuchung von Zecken überhaupt keinen Sinn. Nicht zu vergessen ist auch: Selbst wenn in einer Zecke keine Borrelien nachgewiesen werden können, ist eine Infektion durch einen anderen, nicht bemerkten Zeckenstich sehr wohl noch möglich. In diesem Sinn hat sich auch das Nationale Referenzzentrum für zeckenübertragene Krankheiten NRZK geäussert. Zeckenschnelltests werden nicht empfohlen.

      Was gibt es sonst noch für Schutzmassnahmen?

      Eine in der Schweizer Forstwirtschaft schon angewandte Schutzmassnahme stellt das Tragen von Schutzkleidung dar, die mit einem zeckenabweisenden Mittel imprägniert ist. Der Wirkstoff namens Permethrin wird seit längerem in vielen Bereichen eingesetzt; unter anderem ist er in Insektensprays enthalten. Er kann durch die Haut aufgenommen werden, eine krebserzeugende Wirkung ist umstritten. Es gilt also, die Schutzwirkung gegen Zeckenstiche abzuwägen gegenüber einer Belastung mit dem Wirkstoff.

      Weitere Informationen über Zecken finden Sie in unserer Informationsbroschüre: «Vorsicht, Zecken!».

      Und auf dieser Karte  des Bundes finden Sie das räumliche Zeckenstichrisiko bei milder und feuchter Witterung im Frühsommer.

      44051-1.d.pdf
      Vorsicht, Zecken!

      So können Sie sich schützen

      PDF, 139.75 KB

      Finden Sie diese Seite hilfreich?

      Das könnte Sie auch interessieren