Im Verkehrshaus der Schweiz können die Besucherinnen und Besucher neu mit einer Virtual-Reality-Brille auf dem Velo brenzlige Situationen im Strassenverkehr erleben und das vorausschauende Velofahren üben. Diese Brille gibt es für Suva-versicherte Betriebe auch als Präventionsmodul zum Bestellen.
Im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern gibt es eine neue Besucherattraktion. Die Suva, die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich
So können die Besucherinnen und Besucher in der virtuellen Welt das vorausschauende Velofahren üben. Denn: Ein Drittel aller Strassenverkehrsunfälle in der Unfallstatistik der Suva sind Velounfälle. Das sind rund 18 000 Unfälle mit Velos pro Jahr. 82 Prozent sind Selbstunfälle, 18 Prozent Kollisionen.
Mit vorausschauendem Fahren erkennt der Velofahrer Gefahren im Strassenverkehr rechtzeitig. Wichtig ist, andere Verkehrsteilnehmer nie aus den Augen zu verlieren und sich in sie hineinzuversetzen. Dieses Fahrverhalten schützt vor Unfällen. Ausserdem senkt das Tragen eines Velohelms das Risiko von Kopfverletzungen bei Unfällen erheblich.
Bestellen Sie als Suva-versicherten Betrieb das Modul mit der VR-Brille
Mehr Informationen