In den Sommermonaten kann auch schon eine mittelschwere Arbeit sehr belastend werden für den Körper. Hier finden Sie Tipps, wie Sie mit heissen Temperaturen bei der Arbeit im Freien umgehen.
Alle freuen sich über warmes Badewetter. Doch wer während den heissen Monaten körperlich anstrengend arbeiten muss, dem vergeht oft der Spass. Finden Sie hier Tipps, wie sich Hitze und auch die unangenehmen Folgen für Körper und Gesundheit vermindern lassen.
Ausführliche Informationen zu Hitze und Sonnenschutz finden Sie auf unserer Themenseite: Sonne, Hitze, UV-Strahlen und Ozon
Die folgenden Tipps beziehen sich auf mittelschwere körperliche Arbeit, wenn Sie zum Beispiel Nägel einschlagen, mit dem Presslufthammer arbeiten, Schubkarren ziehen, Jäten oder Gemüse ernten und leichte Bekleidung tragen bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 %.
Das sind die Tipps für mittelschwere Arbeiten in leichter Bekleidung bei Hitze. Die Temperatur ist gemessen am Schatten bei einer Luftfeuchtigkeit von 40%. Quelle: Seco .
Achtung: Diese Tipps hängen direkt von der Luftfeuchtigkeit ab. Steigt die Luftfeuchtigkeit auch nur leicht an, gelten diese Massnahmen bereits bei niedrigeren Temperaturen. Für weitere Informationen konsultieren Sie das ausführliche Informationsblatt des Seco .
Verwenden Sie die Suva-Checkliste für Arbeiten im Freien bei Sonne und Hitze
Mehr zu Hitze und Sonnenschutz finden Sie auf unserer Themenseite: Sonne, Hitze, UV-Strahlen und Ozon
Wenn es heiss ist bei der Arbeit im Freien, ist immer die Sonne im Spiel.
Buchen Sie das Präventionsmodul: «Schütze Dich vor UV-Strahlen!»