Lassen Sie beim Gasgrill nichts anbrennen! Mit Vorbereitung, Vorsicht und Knowhow verhindern Sie schwere Unfälle.
Grillieren mit Gas hat viele Vorteile: man ist wetterunabhängig, macht sich nicht schmutzig, kann sofort beginnen und die Temperatur regulieren. Eine sichere Sache? Ja, aber nur, wenn ein Gasgrill richtig installiert, gewartet und bedient wird.
Trotz moderner Technik kommt es in Schweizer Haushalten jährlich 360 Mal zu Unfällen rund um den Grill, wobei drei Viertel der Verletzten Männer sind. Die häufigste Unfallursache ist, was kaum erstaunt, Verbrennungen. Mit diesen Checks sind sie in Sachen Grilltechnik auf der sicheren Seite.
Sicherheitstipps zum Thema «gefahrlos grillen» sind bei der BfB – Beratungsstelle für Brandverhütung – erhältlich.
Weitere Hinweise zur Verwendung von Flüssiggas in Fahrzeugen und Schiffen, für kommerzielles Grillieren an Veranstaltungen und zur fachmännischen Kontrolle von Gasgrills finden sie unter www.arbeitskreis-lpg.ch/gaskontrolle.