Handgelenk schonen, Maus und Tastatur richtig einsetzen
Beschwerden im Handgelenk und Ellbogen bei der Bildschirmarbeit können vermieden werden. Denn oft entstehen diese Probleme, weil wir Maus und Tastatur falsch einsetzen. In wenigen Minuten können Sie Tastatur und Maus so positionieren, dass Ihre Gelenke entlastet werden. Ihre Arme und Hände werden es Ihnen danken.
Inhalt
Kurz und bündig
Bildschirmarbeit kann zu einem schmerzenden Ellbogen oder Handgelenk führen. Doch wenn Sie Ihren Büro-Arbeitsplatz ergonomisch richtig einrichten, können Sie solche lästigen und schmerzhaften Probleme vermeiden.
- Geben Sie Beschwerden im Ellbogen und Handgelenk keine Chance.
- Erfahren Sie, wie Sie Maus und Tastatur korrekt einsetzen.
- Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehler am Arbeitsplatz, die zu Beschwerden im Ellbogen und Handgelenk führen.
Mit unseren Tipps werden Sie entspannter arbeiten und lästige Schmerzen vermeiden.
Beschwerden von Ellbogen und Handgelenken
Die Arbeit am Bildschirm wird oft mit Problemen im Handgelenk und Ellbogen in Verbindung gebracht. Diese müssen nicht sein. Erfahren Sie hier, wie Sie Fehler vermeiden und Beschwerden vorbeugen können.
Maus und Tastatur zu weit entfernt
Ist Ihr Arm, der die Maus bedient, gestreckt? Dann ziehen Sie die Maus näher. Sie sollte unmittelbar neben der Tastatur liegen. Und vor der Tastatur sollte eine Abstützfläche von etwa 10 cm für Ihre Hände frei sein.
Haben Sie eine «ergonomische Tastatur»? Leider werden diese ihrem Anspruch oft nicht gerecht. Denn manche Modelle haben rechts einen relativ grossen Zahlenblock. Dieser verhindert, dass Sie die Maus näher ziehen können, und Sie müssen Ihren Arm strecken. Diese «Streckarmhaltung» führt oft zu Schulter- und Ellbogenbeschwerden. Eine Tastatur ohne Zahlenblock kann helfen.
Mausgeschwindigkeit zu langsam
Wenn Ihre Mausgeschwindigkeit falsch eingestellt ist, müssen Sie extreme Handgelenkbewegungen machen, um die Maus zu bedienen. Stellen Sie die Zeigergeschwindigkeit so ein, dass Sie die Maus höchstens 5 cm verschieben müssen, um den Cursor über die gesamte Bildschirmbreite zu bewegen.
Die Zeigergeschwindigkeit lässt sich über die Systemsteuerung einstellen: Einstellungen / Geräte / Maus / Weitere Mausoptionen / Zeigeroptionen / Zeigergeschwindigkeit. Meist muss das Maximum eingestellt werden. Beträgt die Cursorbewegung auch bei schnellster Geschwindigkeit mehr als 6 cm, sollten Sie Ihre Maus ersetzen.
Maus zu gross
Passt die Grösse Ihrer Maus zu derjenigen Ihrer Hand? Wenn die Maus zu gross ist und der Handballen keinen Kontakt zur Tischfläche mehr hat, müssen Sie die Bewegung aus dem Schultergelenk ausführen. Dies kann zu Schulterbeschwerden führen.
Eine symmetrische Maus hat einen Vorteil: Sie lässt sich sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand bedienen. Damit entlasten Sie Ihre Gelenke.