Denken Sie beim Einkauf von Mobiliar an die Ergonomie
Planen Sie einen neuen Bildschirmarbeitsplatz? Mit unseren Tipps erfahren Sie, worauf es beim Einkauf von Mobiliar und Zubehör ankommt. Dieses muss auf den Mensch und die Tätigkeit anpassbar sein. Dies hat einen grossen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden.
Inhalt
Kurz und bündig
Beschwerden am Bildschirmarbeitsplatz müssen nicht sein. Richten Sie Ihr Augenmerk beim Einkauf von Mobiliar und Büroeinrichtung auf die Einstellmöglichkeiten. Damit schaffen Sie die Voraussetzung für eine gesunde und produktive Arbeit.
- Vermeiden Sie Verspannungen und Schmerzen, indem Sie die Arbeitsplätze sorgfältig planen und ergonomisch gestalten.
- Die Suva bietet Ihnen wertvolle Informationen zum Einkauf von Mobiliar und Hilfsmitteln. Die Checkliste unterstützt Sie bei der Beschaffung von geeignetem Mobiliar.
- Nutzen Sie unsere Broschüren, um die Arbeitsplätze nach den neusten Erkenntnissen der Ergonomie einzurichten.
Mobiliar, Geräte und Hilfsmittel: Anforderungen
Ergonomie beginnt beim Einkauf!
Beachten Sie beim Kauf von Mobiliar und Zubehör einige wichtige Punkte. Die «Checkliste: Einkauf von Mobiliar und Zubehör für die Bildschirmarbeit» unterstützt Sie dabei. Mit dem Einkauf von Mobiliar, welches für alle Mitarbeitenden und Tätigkeiten anpassbar ist, unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, gesund und leistungsfähig zu arbeiten.
Einkauf von Mobiliar und Büroeinrichtung
Gestalten Sie die Arbeitsplätze nach den ergonomischen Richtlinien und fördern Sie damit die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden.
Beachten Sie die Vorgaben des Arbeitsgesetzes (ArG) zum Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden, wenn Sie die Arbeitsplätze planen und einrichten. Dazu gehören nebst Arbeitsplatzgestaltung auch Vorgaben zur Luftqualität und Lüftung, zum Raumklima. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
- Wegleitung zu den Verordnungen 3 und 4 zum Arbeitsplatz www.seco.admin.ch/wegleitung-argv-3-4
- Arbeitsbedingungen
- www.arbeitsinspektorat.ch
Denken Sie an die richtige Einstellung
Mit dem Einkauf ist es nicht getan: Achten Sie darauf, das Mobiliar an die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen Ihrer Mitarbeitenden einzustellen. Damit fördern Sie ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Einstellung des Arbeitsplatzes: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz: Arbeitsplatz einrichten.
Arbeitsplatzgestaltung
In der Broschüre «Bildschirmarbeit: Wichtige Informationen für Ihr Wohlbefinden» finden Sie viele Tipps, um einen Bildschirmarbeitsplatz optimal zu gestalten.
Normen
Normen sind rechtlich zwar nicht verbindlich. Doch können wir davon ausgehen, dass Arbeitsplätze, Arbeitsmittel und Werkzeuge, die unter Einhaltung der relevanten Normen konstruiert, gestaltet und gebaut wurden, die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Diese Normen sowie ein kostengünstiges «Normenpaket Bildschirmarbeit» finden Sie unter www.snv.ch