GettyImages-932633088.jpg

Mit dem Laptop unterwegs ergonomisch arbeiten

Mobiles Arbeiten ist heute sehr verbreitet. Ob im Zug, Auto oder Restaurant: Mit Ihrem Laptop oder Notebook greifen Sie problemlos auf Daten zu und kommunzieren weltweit. Doch können improvisierte Arbeitsplätze zu Schulter- und Nackenschmerzen führen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese vermeiden.

Inhalt

Kurz und bündig

Wir arbeiten immer öfter mobil. Dank modernen Kommunikationsmöglichkeiten und handlichen Laptops können wir nahezu überall tätig sein. Das ist praktisch − doch ist es oft schwierig, den Laptop ergonomisch zu bedienen: Das Licht ist zu hell oder dunkel, und wir sitzen gekrümmt vor dem Bildschirm und sind verspannt.

Vermeiden Sie Nacken- und Schulterbeschwerden mit unseren Tipps.

  • Beim improvisierten Arbeiten unterwegs ist häufig das Licht ungeeignet, und Sie sitzen ergonomisch ungünstig.
  • Wollen oder können Sie nicht auf mobiles Arbeiten am Laptop verzichten? Mit der geeigneten Hardware, optimierten Lichtverhältnissen und einer guten Arbeitsorganisation verhindern Sie Nacken- und Schulterbeschwerden.
  • Der Film «El portátil en movilidad» gibt Hinweise zum Gestalten des mobilen Arbeitsplatzes.

Ich arbeite mobil mit dem Laptop

Sind Sie oft unterwegs und arbeiten mit dem Notebook oder Laptop? Und haben Sie Nacken- oder Schulterbeschwerden? Das kann daran liegen, dass mobiles Arbeiten ergonomisch ungünstiger ist als ein fester Arbeitsplatz. Im Auto, Zug oder Restaurant haben Sie oft kein optimales Licht und sitzen auch nicht aufrecht. 

Ist es wirklich unerlässlich, stundenlang unterwegs zu arbeiten? Falls ja, werden Sie kreativ und gestalten Ihren improvisierten Arbeitsplatz möglichst optimal. Der Film «El portátil en movilidad » und unsere Hinweise können helfen. 

Tipps fürs Arbeiten unterwegs

Hardware

  • Wählen Sie eine matte Bildschirmoberfläche, um Spiegelungen zu vermeiden.
  • Grössere Bildschirme sind von Vorteil.
  • Verwenden Sie eine externe Maus, wenn Sie länger als eine Stunde arbeiten.

Lichtverhältnisse

  • Meiden Sie Orte mit direktem Lichteinfall auf den Bildschirm. Wählen Sie im Zug keinen Fensterplatz, sondern nehmen Sie auf der Gangseite Platz. 
  • Stellen Sie den Bildschirm möglichst hell ein.
  • Vergrössern Sie den Bildschirminhalt mit der Zoom-Funktion, damit sich Ihre Augen weniger anstrengen müssen (Taste Ctrl gedrückt halten und mit dem Scrollrad den Zoomfaktor einstellen).

Arbeitsorganisation

  • Mit dem Laptop können Sie überall und rund um die Uhr tätig sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie persönliche Arbeitszeiten definieren und diese einhalten. Planen Sie auch Pausen ein. Niemand kann Tag und Nacht arbeiten, ohne Gesundheitsbeschwerden zu entwickeln.
  • Geben Sie bekannt, wann Sie erreichbar sind, und halten Sie sich an diese Zeiten.
  • Überlegen Sie, welche Arbeiten sich für unterwegs eignen, z.B. Mails schreiben, Präsentationen erarbeiten etc.

Downloads und Bestellungen

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren