Alkohol und andere Drogen sind am Arbeitsplatz nicht geduldet
Hier erfahren Sie, weshalb Alkhol und andere Drogen am Arbeitsplatz nichts zu suchen haben. Wir zeigen Ihnen als Mitarbeitende und Arbeitgebende, woran Sie denken müssen. Und auch, wo Sie Hilfe erhalten. Schützen Sie sich und andere während der Arbeit vor den tragischen Folgen von Suchtmitteln.
Inhalt
Kurz und bündig
Beim Konsum von Suchtmitteln am Arbeitsplatz gilt Nulltoleranz. Denn schon geringe Mengen können schlimme Auswirkungen haben. Folgende Gefahren bestehen:
- Alkohol und andere Suchtmittel erhöhen das Risiko für Unfälle.
- Die Risikobereitschaft steigt, während die Aufmerksamkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit nachlassen.
Drogen und Suchtmittel gehören deshalb nicht an den Arbeitsplatz.
Drogen am Arbeitsplatz aus rechtlicher Sicht
Das Gesetz (Unfallversicherungsgesetz Art. 82) nimmt Arbeitgebende und Arbeitnehmende in die Pflicht. Wenn Sie als Arbeitgebender und/oder Vorgesetzte wissentlich Mitarbeitende im angetrunkenen Zustand arbeiten lassen, machen Sie sich strafbar.
Dasselbe gilt für Angestellte, die sich durch Alkohol oder andere Rauschmittel in einen Zustand versetzen, in dem sie sich oder andere gefährden (Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten Art. 11). Mehr zu den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber finden Sie in der Suva-Broschüre Suchtmittel am Arbeitsplatz aus rechtlicher Sicht.
Wo finde ich Hilfe?
Wo finde ich Hilfe?
- Wie kann ich ein betriebliches Präventionsprogramm aufbauen? Wie soll ich intervenieren, wenn sich Mitarbeitende auffällig verhalten? Wie führe ich ein Gespräch mit betroffenen Menschen? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen finden Sie unter alkoholamarbeitsplatz.ch.
- Im Umgang mit Suchtmitteln am Arbeitsplatz empfiehlt es sich, frühzeitig professionelle Hilfe von aussen in Anspruch zu nehmen. Auf suchtindex.ch
sehen Sie, welche Suchthilfeangebote in Ihrer Region es gibt. - Allgemeine Informationen und Fakten rund ums Thema Sucht finden Sie auch unter suchtschweiz.ch.
- Online-Beratung zu Suchtfragen ist hier erhältlich: safezone.ch
.