"benefit" 4_21 Rubrik "Service"

Haushalten und Heimwerken – Aktivitätenparcours (mit Fachperson)

Vor allem für Personen, die nicht in Handwerksberufen tätig sind, ist dieser Workshop unter Leitung einer Fachperson ideal. An elf Stationen lernen Ihre Mitarbeitenden, wie sie Unfälle im Haushalt und bei Heimwerker-Aktivitäten vermeiden. Erfahren Sie hier, was Ihnen dieser Parcours bietet und wie Sie ihn vorbereiten.

Inhalt

Kurz und bündig

Viele Unfälle, die sich im privaten Umfeld ereignen, liessen sich vermeiden. Mit unserem Workshop weisen Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt auf die Risiken im Alltag hin. Themen sind beispielsweise elektrische Kleingeräte, chemische Produkte oder auch Brände. Mit den realen Installationen, den Videos und Quiz wirkt dieses Präventionsmodul besonders nachhaltig.

Ziele

Dieser Workshop mit Fachperson:

  • sensibilisiert für die Gefahren bei Arbeiten im Haushalt oder bei Heimwerker-Aktivitäten
  • zeigt, wie Unfälle vermieden werden

Zielgruppe

  • Betriebe mit wenig oder ohne handwerkliche Tätigkeiten
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Inhalt

Die 11 Stationen im Überblick

Jede Stationen innerhalb dieses Parcours ist mit verschiedenen Aktivitäten ausgerüstet. Das sorgt für einen ebenso spannenden wie nachhaltigen Wissenstransfer.

haushalten-und-heimwerken-1-1.jpg
Station 1 «Schutzausrüstung zuhause»: Zuordnung von Gegenständen, die im Haushalt eine Schutzfunktion übernehmen
haushalten-und-heimwerken-1-2.jpg
Station 2 «Unfallfrei zu Hause»: Quiz-Duell mit Buzzern und Fragen zu Unfallsituationen im Privatbereich.
haushalten-und-heimwerken-2-1.jpg
Station 3 «Notfall Feuer»: Brandverhütung und -bekämpfung – mit Video und Test-Auslösung eines Feuermelders
haushalten-und-heimwerken-2-2.jpg
Station 4 «Notfall erste Hilfe»: Notfall im Haushalt mit Erste-Hilfe-Quiz und Ausprobieren eines Defibrillators
haushalten-und-heimwerken-3-1.jpg
Station 5 «Chemische Produkte»: Verwendung dieser Produkte im Haushalt mit Infos zu den Gefahrensymbolen, Video und Risikotest
haushalten-und-heimwerken-3-2.jpg
Station 6 «Schnittverletzungen»: Blindes Ertasten von Gegenständen mit Schnittpotential – natürlich mit Schutzhandschuh.
haushalten-und-heimwerken-4-1.jpg
Station 7 «Heben und Tragen»: Fünf Regeln, wie schwere Gegenstände auch zuhause richtig transportiert werden.
haushalten-und-heimwerken-5-1.jpg
Station 8 «Elektrische Kleingeräte»: Allerhand Lehrreiches rund um elektrische Kleingeräte und Elektroinstallationen.
haushalten-und-heimwerken-6-1.jpg
Station 9 «Asbest»: In welchen Häusern kommt Asbest vor und was tun bei Asbestverdacht?
haushalten-und-heimwerken-7-1.jpg
Station 10 «Treppen»: Gute und schlechte Treppen begehen, Simulation mit Alkohol und bei Dunkelheit
haushalten-und-heimwerken-7-2.jpg
Station 11 «Haushaltsleiter und Drehstuhl»: Wer eine Lampe auswechseln möchte, benutzt besser die Haushaltsleiter statt den Drehstuhl.

Rahmenbedingungen

Vorbereitung0,5 Tage
Durchführung1 Stunde
OrtBei Ihnen im Betrieb
GruppengrössePro Gruppe max. 15, total mind. 80 Personen
DurchführungsartMit Fachperson
KostenAb CHF 1300.–

Raumbedarf und Infrastruktur

  • Stellfläche für den Aktivitätenparcours mind. 100 m2
  • 230-Volt-Stromanschlüsse
  • Anlieferung der Elemente mit Camion und Ladebrücke
  • Entgegennahme von 8 Palettenmit Stapler oder Paletten-Rolli

Vorgehen

  • Leihdatum des Aktivitätenparcours vereinbaren
  • Organisation der Stellfläche, der Helfer und der benötigten Hilfsmittel
  • Parcours wird durch Logistikunternehmen angeliefert und aufgebaut
  • Interne Information an die Mitarbeitenden mit Aufforderung zur Teilnahme
  • Einführung ins Thema
  • Bildung von Zweiergruppen, Wahl von fünf bis sechs Parcours-Aktivitäten
  • Unterstützung und Tipps durch die anwesende Fachperson
  • Übergabe eines kleinen Geschenks an die Teilnehmenden
  • Aktivitätenparcours wird von Logistikunternehmen abgebaut und zurücktransportiert
  • Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
  • Kontrolle, ob das Gelernte umgesetzt wird

Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul wird mit einer Fachperson der Suva durchgeführt. Es findet entweder bei Ihnen vor Ort oder an einem Drittstandort statt.