Schneesport-Check (Do-it-yourself)
Motivieren Sie Ihre Belegschaft, bei der Aktion Schneesport-Check mitzumachen. Der Check erstellt ein persönliches Profil und gibt gezielte Tipps, mit denen Ihre Mitarbeitenden das Verletzungsrisiko auf der Piste reduzieren.
Inhalt
Kurz und bündig
Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitenden, dass über 90 Prozent aller Schneesportunfälle Selbstunfälle sind. Damit alle mit heilen Knochen an die Arbeitsstelle zurückkehren, sind eine angepasste Fahrgeschwindigkeit und eine gute körperliche Verfassung wichtig.
Ziele
Diese Do-it-yourself-Aktion:
- zeigt ein persönliches Schneesport-Profil mit Stärken und Schwächen
- beinhaltet typenspezifische Tipps, wie das Verletzungsrisiko minimiert wird
- zeigt anhand von Übungen, wie es mit der Fitness steht
Zielgruppe
- Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeitenden, die Schneesport betreiben.
Inhalt
Das Do-it-yourself-Modul besteht:
- aus dem Schneesport-Check
- aus einem Plakat
- aus einer Vorlage mit Wettbewerbsfragen (zusätzliche Motivation, um beim Schneesport-Check mitzumachen)
- aus einer Anleitung für die Durchführung
Rahmenbedingungen
Vorgehen
- Plakate bestellen oder herunterladen und während mindestens vier Wochen an frequentierten Stellen aufhängen
- Information zur Aktion an alle im Betrieb, die Schneesport betreiben
- Während Meetings, via Intranet oder per E-Mail Mitarbeitende auffordern, den Schneesport-Check zu machen
- Erweiterung: Aktion mit Wettbewerb unter Nutzung unserer Fragen verbinden / ev. Abgabe von kleinen Preisen
- Tipp: kleine Geschenke erhöhen Motivation, den Schneesport-Check durchzuführen
- Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
- Motivieren, das Gelernte auf der Piste umzusetzen
- Bei Durchführung mit Wettbewerb Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner
Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.