Schneesport: Tempomessung (do-it-yourself)
Auf der Piste kommt es wegen unterschätzter Geschwindigkeit und überschätzten Fähigkeiten oft zu Unfällen. Mit unserem Temporadar messen Sie in Echtzeit, wie schnell Ihre Mitarbeitenden unterwegs sind. Damit machen Sie die Risiken überhöhter Geschwindigkeit mit Ski und Snowboard erlebbar.
Inhalt
Kurz und bündig
Mit Tempomessungen wird den Ski- und Snowboardfahrenden bewusst gemacht, wie schnell sie auf der Piste tatsächlich unterwegs sind. Der Kit beinhaltet auch Informationen zur Reaktionszeit für Bremsmanöver und zum Verletzungsrisiko bei Kollisionen. Mit diesem Modul machen Sie Ihren Mitarbeitenden klar, wie wichtig eine angepasste Fahrweise ist.
Die unterschätzte Gefahr auf der Piste
Für das Modul sprechen drei Gründe. Erstens machen Sie mit der Tempomessung Ihre Mitarbeitenden auf das Risiko der Geschwindigkeit aufmerksam. Zweitens können Sie so Schneesportunfälle minimieren. Und drittens ermöglichen Sie Ihrer Belegschaft ein spezielles und teambildendes Erlebnis.
Ziele
Dieser Do-it-yourself-Workshop zeigt auf:
- dass beim Skifahren und Snowboarden das Tempo oft unterschätzt wird
- dass die Geschwindigkeit den Bremsweg massiv verlängert
- dass ein zu hohes Tempo die Sturz- und Verletzungsgefahr erhöht
Zielgruppe
- Gute bis fortgeschrittene Schneesportlerinnen und -sportler
- Geeignet für Mitarbeitende, die Ski fahren oder mit dem Snowboard unterwegs sind
Inhalt
Kit DIY-Modul «Schneesport: Tempomessung»
Mit dem Kit erhalten Sie ein Temporadar, eine Anleitung und Give-Aways mit Präventionstipps. Beachten Sie, dass die Zahl der Ausleih-Kits beschränkt ist. Der Postversand und die Rücksendung sind gratis.
Rahmenbedingungen
Vorgehen
- Reservation des Do-it-yourself-Moduls und frühzeitige Information an Mitarbeitende, dass ein Firmen-Skitag mit Tempomessung stattfindet
- Hinweis, dass gute bis fortgeschrittene Fähigkeiten auf Ski oder Snowboard Voraussetzung sind und eine Helmpflicht besteht (die Suva haftet für keinerlei Schäden)
- Einen übersichtlichen, einfachen und wenig befahrenen Hang wählen (Tipp: Infos für eine geeignete Teststrecke beim Pistenchef einholen)
- Start- und Zielbereich mit Stöcken, Stangen oder Fahnen markieren
- Vor Beginn der Geschwindigkeitsmessung Aufwärmen gemäss Video der Suva und entspanntes Einfahren
- Tempomessung gemäss unserer detaillierten mitgelieferten Anleitung
- Temporadar vor Ablauf der Leihdauer retournieren
- Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
- Kontrolle, ob das Gelernte umgesetzt wird
Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.