Anleitung: «Sicherer Velo fahren dank Virtual Reality»
Dieses Präventionsmodul mit VR-Brille können Sie do it yourself in Ihrem Betrieb durchführen. Nutzen Sie dazu unsere Anleitung. Sie hilft Ihnen bei der Vorbereitung und sorgt dafür, dass Ihre Schulung für mehr Verkehrssicherheit noch nachhaltiger wirkt.
Inhalt
Kurz und bündig
Jedes Jahr ereignen sich Tausende Velounfälle. Tendenz steigend. Deshalb begrüssen wir es sehr, dass Sie Ihre Mitarbeitenden für mehr Verkehrssicherheit sensibilisieren möchten. Die Stärke dieses Präventionsmoduls liegt in der VR-Brille, die eine erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Die Durchführung ist zwar einfach, trotzdem lohnt es sich, wenn Sie unseren Leitfaden nutzen:
- weil er Ihnen zeigt, wie Sie die Aktion so vorbereiten, dass sie die entsprechende Aufmerksamkeit erhält
- weil er einen Tipp enthält, wie Sie das Modul erweitern können
- weil er Ihnen eine fertige E-Mail-Vorlage liefert
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit dieser Virtual-Reality-Aktion und dass alle stets unfallfrei am Ziel ankommen.
Damit Ihre Schulung für mehr Verkehrssicherheit noch besser gelingt, finden Sie hier die wichtigsten Instruktionen.
Vorbereitung
Machen Sie einen Monat vor dem Start mit folgenden Massnahmen auf die Aktion aufmerksam:
- Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden per E-Mail, am schwarzen Brett oder via Intranet über die Aktion «Sicherer Velo fahren dank Virtual Reality». Am Schluss dieser Seite finden Sie eine passende E-Mail-Vorlage.
- Hängen Sie die bestellten Plakate an gut frequentierten Stellen auf.
- Tipp: Verbinden Sie dieses Präventionsmodul mit der Bike-to-work-Challenge
.
Durchführung
- Platzieren Sie die VR-Brillen und den Quickscreen in einem ruhigen Raum.
- Achten Sie darauf, dass die Teilnehmenden sitzen, wenn sie die Filme schauen. Es besteht sonst die Gefahr, dass sie das Gleichgewicht verlieren.
- Führen Sie abschliessend ein kurzes Gespräch und fragen Sie nach den gewonnenen Erkenntnissen.
Nachbearbeitung
- Holen Sie bei Ihren Mitarbeitenden und allenfalls auch bei den Kadermitgliedern Rückmeldungen zum Präventionsmodul ein.
- Teilen Sie der Belegschaft das Fazit aus diesen Feedbacks mit.
E-Mail-Vorlage für die interne Kommunikation
Diese E-Mail hilft Ihnen, Zeit zu sparen. Änderungen können Sie je nach Bedarf einfach vornehmen.
Betreff: Sicherer Velo fahren dank Virtual Reality
Liebe Mitarbeiterinnen
Liebe Mitarbeiter
Das Velo ist ein kostengünstiges und umweltfreundliches Verkehrsmittel. Leider verunfallen in der Schweiz immer noch jedes Jahr Tausende, die auf zwei Rädern im Strassenverkehr unterwegs sind. Tendenz steigend.
Mit dem Modul «Sicherer Velo fahren dank Virtual Reality» richten wir uns an alle Verkehrsteilnehmenden in unserem Betrieb. Denn zu wissen, wie Velounfälle verhindert werden können, ist für alle wichtig – ob Sie nun mit dem Velo zur Arbeit und wieder nach Hause radeln oder ob Sie das Auto oder das Motorrad benutzen.
Das Spannende an dieser Aktion: Mit der Virtual-Reality-Brille tauchen Sie ganz in die Welt eines Velofahrers ein. So erleben Sie die Gefahren im Strassenverkehr hautnah.
Machen Sie mit bei diesem virtuellen Ausflug. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit. Rechnen Sie für die Teilnahme an diesem Präventionsmodul etwa eine Viertelstunde ein.
Datum:
Besuchszeiten:
Raum:
Vielen Dank und freundliche Grüsse
((Name, Funktion))