Fotolia_67253541_L.tif

Theoretische Grundlagen zur Instruktion (Do-it-yourself)

Damit Sie die lebenswichtigen Regeln nachvollziehbar und nachhaltig vermitteln können, unterstützen wir Sie mit Instruktionsmappen und Faltprospekten für verschiedene Branchen und Berufsgruppen. Mit diesem Do-it-yourself-Modul erklären Sie Ihren Teamverantwortlichen, wie sie eine Instruktion planen und durchführen.

Inhalt

Kurz und bündig

In der Schweiz sind für die meisten Betriebe Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wichtige Themen. Trotzdem ereignen sich jedes Jahr rund eine Viertelmillion Arbeitsunfälle, viele mit tragischem Ausgang. Werden die lebenswichtigen Regeln eingehalten, so lassen sich schwere oder tödliche Unfälle um bis zu 75% reduzieren. Nutzen Sie dieses Modul, um den Teamverantwortlichen die theoretischen Grundlagen für eine wirkungsvolle Instruktion zu vermitteln. 

Ziele

Dieses Do-it-yourself-Modul bewirkt:

  • dass Vorgesetzte eine Instruktion richtig planen und erfolgreich durchführen
  • dass sie die lebenswichtigen Regeln verständlich und wirkungsvoll instruieren
  • dass die Mitarbeitenden nach der Instruktion die lebenswichtigen Regeln konsequent einhalten und bei Gefahr Stopp sagen

Zielgruppe

  • Mitarbeitende mit Führungsfunktion
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Instruktorinnen und Instruktoren
  • Ausbildnerinnen und Ausbildner

Inhalt

Das Online-Modul enthält:

  • Unterstützungsmaterial für die Instruktion der lebenswichtigen Regeln 
  • eine Musterlektion 
  • das AVIVA-Modell für eine gute Unterrichtsvorbereitung
  • einen Instruktionsraster

Rahmenbedingungen

Vorbereitung1 Stunde
Durchführung30 Minuten
OrtOnline oder Schulungsraum
GruppengrössePro Gruppe maximal 6 Personen
DurchführungsartDo-it-yourself
KostenGratis

Raumbedarf und Infrastruktur

  • Schulungsraum mit Beamer oder grossem Bildschirm
  • Tische und Stühle für alle Teilnehmenden

Vorgehen

  • Die Teilnehmenden über die geplante Schulung informieren 
  • Einsatzmittel herunterladen
  • Zip-Datei «Unterstützung für die Instruktion der lebenswichtigen Regeln» entpacken
  • PowerPoint «02_Start» starten und Modul durcharbeiten
  • Feedback bei den Teilnehmenden einholen
  • Die lebenswichtigen Regeln gemäss den im Modul erlernten Grundlagen den Mitarbeitenden vermitteln
  • Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
  • Kontrolle, ob das Gelernte im Betrieb umgesetzt wird

Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul können Sie selbstständig durchführen. Benötigtes Schulungsmaterial können Sie kostenlos bestellen oder herunterladen.