Elektrische Treppensteiger ausleihen (mit Fachperson)
Müssen die Mitarbeitenden in Ihrem Logistikbetrieb Lasten mit Sackkarren oder von Hand über Treppen befördern? Wir analysieren diese Arbeitssituationen mit Ihnen und zeigen, wie Sie zur Entlastung Treppensteiger einsetzen. Zudem instruieren wir eine Person in der Bedienung und stellen ein Gerät für einen Monat zur Verfügung.
Inhalt
Kurz und bündig
Die körperliche Belastung bei der Bedienung von Sackkarren auf Treppen ist bereits ab einer Nutzlast von etwa 20 Kilogramm zu hoch. Solche übermässigen körperlichen Belastungen sind einer der häufigsten Gründe für Beschwerden am Bewegungsapparat. Diese wiederum verursachen rund ein Drittel aller Absenztage von Mitarbeitenden in Schweizer Betrieben.
Ein Treppensteiger ist ein cleveres alternatives Hilfsmittel, das Ihre Mitarbeitenden entscheidend entlastet. Mit unserem Präventionsmodul können Sie in Ihrem Betrieb das Risiko von gesundheitsbedingten Ausfällen reduzieren, aber auch dasjenige von Arbeitsunfällen (zum Beispiel beim Wegrutschen von Sackkarren) vermindern.
Ziele
- Eine mitarbeitende Person kann den Treppensteiger für die üblichen Kundenlieferungen bis zu einen Monat lang einsetzen (auch auf befahrbaren Wendeltreppen).
- Danach kann die Person als Multiplikatorin auch andere Mitarbeitende im Betrieb instruieren.
- Die Grundregeln der Tourenplanung für den Einsatz eines Treppensteigers sind den Logistikleitenden bekannt.
- Die Geschäftsleitung kennt den Nutzen einer Beschaffung und eines langfristigen Einsatzes von Treppensteigern.
Zielgruppe
Mitarbeitende von Logistikunternehmen, die Kundenlieferungen über Treppen durchführen
Inhalt
So ist diese Schulung mit Fachperson aufgebaut:
- Vorgängige Analyse der Arbeitssituationen auf Liefertouren und Planung der Instruktion (Videokonferenz mit Verantwortlichen der Disposition)
- Instruktion (an zwei Tagen)
- Einführung: Bedienung des Treppensteigers im Lager auf normalen Treppen (2 bis 4 Stunden am Nachmittag von Tag 1)
- Praxis: Begleitung einer Liefertour zur Schulung (etwa 5 Stunden an Tag 2)
Rahmenbedingungen
Raumbedarf und Infrastruktur
- Einführung: eine normale Treppe mit mindestens zwei Rampen und einem Zwischenpodest im Lager oder bei einem Ihrer Kunden
- Praxis: Eine massgeschneiderte Liefertour mit etwa 4 Kundenlieferungen über Treppen. Die Dauer der Kundenlieferungen wird während der Schulung etwa doppelt so viel Zeit in Anspruch nehmen als üblich.
Vorgehen
- Modul frühzeitig reservieren.
- Notwendige Räume und Infrastruktur organisieren.
- Teilnehmende informieren und einladen.
- Mit einer Fachperson der Suva
- Teilnehmende geben Vorgesetzten Feedback.
- Kontrolle, ob das Gelernte im Betrieb umgesetzt wird.
- Nachbefragung ausfüllen (obligatorisch).