Sichere Gartenarbeit

Haus und Garten (mit Fachperson)

In diesem Präventionsmodul demonstriert unsere Fachperson, wie Ihre Mitarbeitenden Hecken sicher schneiden, gefährliche Elektro-Basteleien vermeiden und Bruchlandungen von der Leiter verhindern. Dank vielen nützlichen Tipps können Sie und Ihr Team das Gelernte unkompliziert in Haus und Garten umsetzen.

Inhalt

Kurz und bündig

Jedes Jahr verunfallen allein in der Schweiz weit über hunderttausend Menschen während Arbeiten zuhause oder in der grünen Oase. Denn im Privatbereich wird recht sorglos mit Kettensäge, Rasenmäher, Heckenschere, Elektrizität & Co. umgegangen. Diese Schulung trägt dazu bei, dass Ihre Mitarbeitenden auch nach intensiver Haus- und Gartenarbeit heil an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

Ziele

Dieses Präventionsmodul mit Fachperson vermittelt:

  • wie man Handwerkzeuge und Geräte für die Garten- und Hausarbeit sicher handhabt
  • welche Vorsichtsmassnahmen bei Arbeiten mit Elektrizität notwendig sind

Zielgruppe

  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Mitarbeitende, die wenig oder gar nicht handwerklich tätig sind

Inhalt

Die Schulung beinhaltet folgendes Material:

  • Schutzausrüstung für die Haus- und Gartenarbeit
  • diverse Geräte
  • die gebräuchlichsten Handwerkzeuge

Rahmenbedingungen

Vorbereitung1 Stunde
Durchführung1,5 Stunden
OrtBei Ihnen im Betrieb
GruppengrössePro Gruppe max. 12 Personen
DurchführungsartMit Fachperson
KostenAb CHF 800.–

Raumbedarf und Infrastruktur

  • Grosser Raum oder gedeckter Platz für die Demonstration der verschiedenen Werkzeuge und Geräte
  • Sämtliches Material wird von der Suva zur Verfügung gestellt
  1. Reservation des Präventionsmoduls (mindestens 8 Wochen im Voraus)
  2. Organisation der Räumlichkeit und technischen Infrastruktur 
  3. Information und Aufforderung an Mitarbeitende 
  1. Präsentation und Demonstration durch Fachperson der Suva
  2. Sämtliches Material wird geliefert und abgeholt
  3. Fachperson holt Rückmeldungen der Teilnehmenden ein
  1. Allfälliges Feedback an Vorgesetzt
  2. Mitarbeitende motivieren, das Gelernte umzusetzen
  3. Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.