Unfallbeispiel_MatiasBraun.jpg

Gemeinsam für eine unfallfreie Lehrzeit – Video mit Erlebnisbericht

Leider verunglücken immer wieder Lernende während der Ausbildung. Sie als junger Mensch können das verhindern. Sagen Sie STOPP, wenn es gefährlich wird. Dann können Sie schlimme Unfallfolgen wie im Beispiel von Matias Braun abwenden.

Inhalt

Kurz und bündig

Als Lernender haben Sie die Möglichkeit und auch die Pflicht, Ihren Beitrag zum Verhindern von Unfällen zu leisten. So helfen Sie aktiv mit, tausende von Unfälle mit Lernenden pro Jahr (leider auch tödliche) abzuwenden. 

Das Unfallbeispiel von Matias Braun gibt einen Einblick in eine tragische Geschichte.

Beachten Sie deshalb folgende Fakten:   

  • Keine Arbeit ist so wichtig, dass Sie dafür Ihr Leben oder einen Unfall riskieren müssen.
  • Alle Lernende haben das Recht, STOPP zu sagen, wenn sie sich in einer Situation unsicher fühlen.
  • Die Konsequenzen bei einem Unfall können gravierend sein. Es lohnt sich also, den Mut aufzubringen, STOPP zu sagen.

Sagen Sie STOPP, wenn's gefährlich wird

Eine spannende Zeit liegt vor Ihnen. In Ihrer Lehrzeit werden täglich neue Aufgaben auf Sie zukommen und Sie werden sich mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert sehen. Da ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten und Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Doch keine Arbeit ist so wichtig, dass Sie dafür Ihr Leben oder einen Unfall riskieren müssen. Also sagen Sie STOPP, wenn Gefahr droht oder Sie sich unsicher fühlen und klären Sie die Situation gemeinsam mit Ihren Vorgesetzten. 

Wenn eine lebenswichtige Regel verletzt wird, der Arbeitsauftrag unklar ist oder Sie sich überfordert fühlen, haben Sie jederzeit das Recht STOPP zu sagen.

Jedoch ist es nicht immer einfach, STOPP zu sagen und bei Gefahr die Arbeit zu unterbrechen. Bringen Sie trotzdem den Mut dazu auf und vermeiden damit potentielle Arbeitsunfälle. Unterschreiben Sie zu Lehrbeginn gemeinsam Ihrem Berufsbildner den STOPP-Ausweis, der Sie offiziell dazu berechtigt, bei Gefahr die Arbeit zu unterbrechen.

Unfall-Erfahrungsbericht von Matias Braun

Das Risiko wurde von allen zu spät erkannt und Matias Braun erlitt während seiner Lehre als Lebensmitteltechnologe einen Unfall. Aufgrund bleibender Schäden sah er sich dazu gezwungen, seine Wunschausbildung abzubrechen.

Ein junger Mann, Matias Braun, ist auf dem Bild zu sehen.

Downloads und Bestellungen

Finden Sie diese Seite hilfreich?