GettyImages-170961819.jpg

Personalverleih: Mehr Sicherheit bei der Temporärarbeit

Temporärmitarbeitende sind am Arbeitsplatz besonders gefährdet. Dies verstärkt sich noch, wenn sie neu in einer Firma anfangen. Erfahren Sie hier, wie Sie als Personalverleiher, Einsatzbetrieb oder temporär Beschäftigte für mehr Arbeitssicherheit sorgen und so die Zahl der Unfälle reduzieren.

Inhalt

Kurz und bündig

Neue Mitarbeitende – dazu gehören auch Temporärarbeitende – haben ein rund fünfzig Prozent höheres Unfallrisiko. Besonders betroffen ist die Baubranche. Um die Unfallzahlen zu senken, sind alle Beteiligten gefordert:

  • So etwa haben Einsatzbetriebe gegenüber temporärem Personal die gleiche Verantwortung wie gegenüber ihren Festangestellten.
  • Neue Mitarbeitende sind deshalb sorgfältig einzuführen und anzuleiten.
  • Temporärarbeitende wiederum müssen die Weisungen des Einsatzbetriebs befolgen.

Temporär Angestellte müssen eingeführt werden

Neue Mitarbeitende – auch temporäre – haben ein 50 Prozent höheres Unfallrisiko

Top oder Stopp? Lernprogramm für Temporärarbeitende

Sie treten demnächst eine neue Temporärstelle an? Mit diesem interaktiven Lernprogramm checken Sie Ihr Wissen in Sachen Arbeitssicherheit. Wählen Sie Ihre Branche, und bewerten Sie die Arbeitssituationen mit «Top» oder «Stopp».

Lernprogramm lebenswichtige Regeln: Temporärangestellte
Lernprogramm lebenswichtige Regeln: Temporärangestellte
Lassen Sie Temporärmitarbeitende mit diesen zwei kurzen Do-it-yourself-Programmen für Bauhauptgewerbe und Industrie und Gewerbe überprüfen, ob sie die lebenswichtigen Regeln im Kopf haben.
Lernprogramm starten

Weiterführende Themen