Die Investition in die Sicherheitsplanung zahlt sich aus
Als Bauherrin oder Bauherr, Investorin oder Investor tragen Sie eine grosse Verantwortung. Erteilen Sie Ihrem Planungsteam deshalb auch den Auftrag, dass es ein Sicherheitskonzept erstellt. Nur so können Sie die geforderte Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz auf der Baustelle gewährleisten.
Inhalt
Kurz und bündig
Bei Projekten ist eine systematische Sicherheitsplanung auch im Interesse derjenigen, die das Bauvorhaben finanzieren. Denn Unfälle wirken sich in vielerlei Hinsicht negativ aus. Zuerst einmal sind Menschen betroffen, oftmals Fachkräfte, die nicht einfach zu ersetzen sind. Hinzu kommen Folgekosten, und bei schwerwiegenden Ereignissen drohen auch ein Imageschaden und/oder eine Untersuchung.
Eine gute Projektorganisation beinhaltet deshalb stets ein Konzept, das den Schutz aller am Projekt beteiligten Baufachleute sicherstellt. Dieses enthält unter anderem:
- klar definierte Sicherheits- und Schutzmassnahmen
- ein Notfallkonzept für eine schnelle Hilfeleistung vor Ort
Grosse Höhen bedeuten auch grosse Gefahren
Besonders gefährliche Einsätze wie Arbeiten auf Dächern machen klar, wie wichtig es ist, dass bereits bei der Planung ein Sicherheitskonzept erstellt wird. Denn schwere Unfälle wie etwa Abstürze fallen immer auch auf die Verantwortlichen zurück.
Sicheres Baumaterial für mehr Arbeitssicherheit
Nicht tragfähige Dachflächen und Oblichter führen immer wieder zu Abstürzen mit schwerwiegenden Folgen. Deshalb lohnt es sich, wenn Sie bei Neubauprojekten und Totalrenovationen nur dauerhaft durchbruchsicheres Material verbauen lassen. Das macht die Arbeit für jene Fachkräfte sicherer, die beispielsweise Solaranlagen und andere technische Installationen regelmässig warten müssen.
Achten Sie deshalb bei der Baukalkulation darauf, dass durchbruchsichere Dachelemente eingeplant werden. Damit schieben Sie solchen Absturzunfällen von Anfang den Riegel.
Unterstützung bei der Sicherheitsplanung
Ob Sie Bauherr oder Bauherrin sind oder sich finanziell an einem Projekt beteiligen, nutzen Sie unser umfangreiches Informationsangebot. Wir unterstützen Sie unter anderem mit Fachpublikationen, Use Cases und Checklisten. Damit Sie Ihr Bauvorhaben ohne Zwischenfälle abschliessen können.
Downloads und Bestellungen
Suche