GettyImages-1304747267

Planer und Bauleiter: So gelingt Ihre Sicherheitsplanung

Sobald Sie einen Auftrag annehmen, sind Sie mitverantwortlich für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz auf der Baustelle. Dazu gehört auch, dass Sie eine Sicherheitsplanung ausarbeiten, die auf das Bauprojekt zugeschnitten ist. Wir erläutern, wie Sie die Massnahmen in Ihr Konzept einbinden.

Inhalt

Kurz und bündig

Unfälle sind emotional belastend, verzögern die Arbeiten und ziehen Kosten nach sich. Um solche Ereignisse zu verhindern, nehmen Planerinnen und Planer, Bauleiterinnen und Bauleiter eine Schlüsselrolle ein. Denn mit einer präzisen Ausschreibung der Schutzmassnahmen sorgen sie für Klarheit.

Die Sicherheitsplanung gelingt Ihnen, wenn Sie:

  • die räumliche Situation auf der Baustelle berücksichtigen
  • die architektonischen Herausforderungen einbeziehen
  • auch nicht vorhersehbare Risiken – wie etwa durch die Witterung – einschliessen

Mit einer massgeschneiderten Sicherheitsplanung tragen Sie dazu bei, das Leben und die Gesundheit all jener zu schützen, die am Bau beteiligt sind.

Absturzsicherheit auf der Baustelle mit BIM

Es ist zentral, dass Sie gezielte Massnahmen in Ihre Sicherheitsplanung einbeziehen, die Abstürze verhindern. BIM (Building Information Modeling) hat sich bei der Sicherheitsplanung als äusserst hilfreiches Instrument erwiesen. Wir weihen Sie in die Methode ein.

Immer einsatzbereit: Die Lebensretter im Hochbau

Die lebenswichtigen Regeln für den Hochbau sollten allen geläufig sein, die an einem Bauprojekt beteiligt sind. Den Fachkräften in der Planung helfen sie bei der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes. Die Bauleitung trägt viel zur Sicherheit vor Ort bei, wenn sie die Einhaltung der Regeln durchsetzt.

Die lebenswichtigen Regeln für den Hochbau sind:

  • zentral für die Sicherheit und Gesundheit
  • helfen entscheidend mit, schwere Unfälle zu reduzieren
  • verhindern Absenzen und Folgekosten

Nutzen Sie diese Regeln als Planungsleitplanke und als unverzichtbares Instrument, das vom ersten Spatenstich bis zur Bauabnahme für Sicherheit sorgt.

Downloads und Bestellungen

Suche

Kurs ASB für Projektierende und Bauleitende

Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Aspekte zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz. Das eintägige Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung und Bauleitung.

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Weiterführende Themen

No results available