Die Rehabilitation
Mit der Reha beginnt für Werner Witschi der lange Weg zurück ins Leben. Seine Physiotherapeutin begleitet ihn neun Monate lang Tag für Tag. Welches Verhältnis entsteht durch diese Nähe? Und welche Bedeutung hat dieses Verhältnis für den Rehabilitationsprozess?
In diesen neun Monaten der Reha habe ich mein zweites Leben begonnen: Ich durchlebte wieder alle Phasen von Säugling, Kindheit und Jugendalter.

Die Rehakliniken der Suva
Zur Wiedereingliederung von verunfallten Menschen betreibt die Suva eigene Rehabilitationskliniken in Bellikon und Sion
Auch als Arbeitgeber oder Arbeitskollege können Sie helfen
Das Ziel jeder Rehabilitation ist es, den Verunfallten wieder soweit wie möglich in sein altes Leben zurückzuführen. Dabei spielt auch die Wiedereingliederung in das Berufsleben eine wichtige Rolle. Diese können Sie als Arbeitgeber oder Kollege aktiv mitgestalten.
Hier finden Sie wertvolle Tipps zur Wiedereingliederung
Eine Reha kostet viel Lebenszeit und Geld
CHF 561 Mio.
Gesamtkosten für Invaliditätsfälle 2016
41,2 Tage
Durchschnittliche Taggeldbezugsdauer 2016
CHF 4112
Durchschnittskosten pro Fall 2016


