Der Suva-Rat 2020–2023
Der Suva-Rat ist das oberste Führungsgremium der Suva und setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundes sowie der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen zusammen. Die Mitglieder werden jeweils für vier Jahre gewählt. Auf dieser Seite finden Sie die Zusammensetzung für die Amtsdauer von 2020 bis 2023.
Inhalt
Kurz und bündig
Schon der erste Anlauf für ein schweizerisches Unfallversicherungsgesetz basierte auf der Idee, das Sozialwerk möglichst breit abzustützen. Der Einbezug der drei «Parteien» Bund, Arbeitgeber und Arbeitnehmer im obersten Führungsgremium, dem Suva-Rat, ist dann auch das Erfolgsgeheimnis der Suva.
Als öffentlich-rechtliches Unternehmen verwaltet sich die Suva selber. Die Mitglieder des Suva-Rates werden jeweils für vier Jahre gewählt. Der Rat setzt sich wie folgt zusammen:
- 8 Vertreterinnen und Vertreter des Bundes
- 16 Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitnehmerorganisationen
- 16 Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgeberorganisationen
- Ratsausschuss mit acht Mitgliedern
Gabriele Gendotti ist seit 2018 Präsident des Rates.
Der Suva-Rat
Im Suva-Rat haben sowohl Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter wie auch Vertreter des Bundes Einsitz.
Die Suva ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen. Sie verwaltet sich selbst.
Arbeitnehmer- wie auch Arbeitgebervertreter sind im Suva-Rat mit je 16 Sitzen vertreten, der Bund mit deren 8. Die ordentliche Amtsdauer des Suva-Rates beträgt seit Inkrafttreten des revidierten UVGs vier Jahre und endet am 31.12.2023.
Die sozialpartnerschaftliche Zusammensetzung des Suva-Rates ermöglicht breit abgestützte, tragfähige Lösungen.
Präsident des Suva-Rates ist seit 2018 Gabriele Gendotti.
Der Suva-Rat 2020 - 2023
Präsident |
I. Vizepräsident |
II. Vizepräsident |
---|---|---|
Gabriele Gendotti* |
Daniel Lampart* |
Kurt Gfeller* |
Vertreter/-innen des Bundes |
Arbeitnehmervertreter/-innen |
Arbeitgebervertreter/-innen |
---|---|---|
Séverine Arnold, |
Renzo Ambrosetti, |
Thierry Bianco, |
Reto Babst, |
Thomas Bauer, |
Thomas Bösch, |
Franziska Bitzi Staub, |
Vincent Brodard, |
Myra Fischer-Rosinger, |
Gabriele Gendotti*, |
Tanja Brülisauer*, |
Gabriela Gerber, |
Markus Notter*, |
Judith Bucher, |
Kurt Gfeller*, |
Pascal Richoz, |
Nicole de Cerjat, |
Charles-Albert Hediger, |
Andreas Rickenbacher, |
Daniel Lampart*, |
Silvia Huber-Meier, |
Barbara Schaerer, Muri b. Bern |
Nico Lutz*, |
Thomas Iten, |
Urs Masshardt, |
Reto Jaussi, |
|
Christine Michel, |
Gian-Luca Lardi, |
|
Sandrine Nikolic-Fuss |
François Matile, |
|
Corrado Pardini, |
Gerhard Moser*,
|
|
Giorgio Pardini, Gewerkschaft Medien und Kommunikation |
Roland A. Müller*, |
|
Véronique Polito, |
Roman Rogger, |
|
Renato Ricciardi, |
Thomas Schaffter, |
|
Adrian Wüthrich, Travail.Suisse |
Kareen Vaisbrot, |
|
Stand: 17.04.2023 |
*Mitglied des Suva-Ratsausschusses |
Finanzaufsichts-Kommission |
Immobilienaufsichts-Kommission | Militärversicherungs-Kommission |
---|---|---|
Roman Rogger (Präsident) | Renzo Ambrosetti (Präsident) | Barbara Schaerer (Präsidentin) |
Urs Masshardt | Gerhard Moser | Thomas Bösch |
Judith Bucher | Thierry Bianco | Urs Masshardt |
Franziska Bitzi Staub | Urs Masshardt | Markus Notter |
Kurt Gfeller | Barbara Schaerer |