Wassersport: Tipps für einen unfallfreien Sommer
Stand up Paddling, Gummibötlen oder Schwimmen im See: Der Sommer bietet unzählige Möglichkeiten für Sport im Wasser. Wir geben Tipps, wie Sie möglichst unfallfrei durch die Badesaison kommen.
Inhalt
Im Sommer zieht es alle ans, ins und aufs Wasser. Auch unser Experte für Freizeitsicherheit, Samuli Aegerter, liebt den Sprung mit dem Surfbrett ins kühle Nass (Photo: Marc Zander). Er ist überzeugt:
«Wenn man ein paar Tipps beherzigt, lassen sich schon viele Unfälle am Wasser vermeiden.»
Samuli Aegerter, Experte für Freizeitsicherheit
Tipps für das sichere Schwimmen im See
- Nie mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen.
- Nicht überhitzt in Wasser springen.
- Nicht berauscht schwimmen gehen.
- Niemals in trübe oder unbekannte Gewässer springen.
- Luftmatratzen und Schwimmhilfen nicht ins tiefe Wasser mitnehmen. Sie bieten keine effektive Sicherheit.
- Lange Strecken nicht alleine schwimmen.
Weitere Infos und Links zum Schwimmen:
Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG hat einfache Präventionsregeln zum Schwimmen im See, in Flüssen und in der Badi
Spezielle Vorsicht braucht es beim Schwimmen in Flüssen
Tipps für mehr Sicherheit beim Stand Up Paddling (SUP)
- SUP gut sichtbar mit Namen, Adresse und Telefonnummer beschriften.
- Die Polizei informieren, wenn Sie Ihr SUP verlieren.
- Eine Sicherungsleine (Leash) benutzen.
- Eine Rettungsweste tragen.
- Absteigen und nicht hinunterspringen.
- Die richtige Kleidung tragen (z.B. Neoprenanzug bei Kälte, lange Ärmel bei Sonne).
- Bei Nacht und schlechter Sicht: SUP mit weissem Rundumlicht beleuchten.
- Für Neulinge: Handling in einem Einführungskurs zeigen lassen.
Mehr Infos unter Stand Up Paddling: Tipps und Technik für mehr Sicherheit.
Tipps zum sicheren Fahren mit Gummiboten
- Immer eine Rettungsweste tragen.
- Keine Boote zusammenbinden, da sie dadurch schwer bis gar nicht manövrierbar sind.
- Während der Fahrt auf Alkohol und Drogen verzichten.
- Vor einer Flusstour die Ein- und Ausstiegsstellen erkunden.
- Wasserstand sowie die Wetterlage vorher abklären und im Auge behalten. Aus einem harmlosen Fliessgewässer kann schnell ein reissender Strom werden.
- Für Neulinge: Wissen zu Boot und Gewässern in einer begleiteten Bootstour erlernen.
Weitere Infos und Tipps zum sicheren Fahren mit Gummibooten
Tipps fürs mehr Sicherheit beim Wellenreiten auf einem Surfbrett
- Auf eine tadellose Ausrüstung achten.
- Technik erlernen und üben.
- Wellen- und Strömunskunde erlernen und beachten.
- Das Risikoverhalten den eigenen Fähigkeiten anpassen.
- Für Neulinge: Fachkenntnisse in einem Surfkurs erlernen.
Schützen Sie sich vor Sonne und Hitze:
Da Wasser die Sonnenstrahlen reflektiert, ist im und am Wasser der Sonnenschutz besonders wichtig.
Noch besser als nur Sonnencrème schützen Kleider, Hüte und Sonnenbrillen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Themenseite Sonne, Hitze, UV-Strahlen und Ozon.
Genügend Flüssigkeit in Form von Wasser hält Sie auch bei hohen Temperaturen fit!