de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Elektrowerkzeuge Checkliste: Unfallrisiko senken
Bohren, schleifen, hobeln, sägen: Sorgfältig instruiert und sicher arbeiten mit intakten Maschinen. Prüfen Sie mittels Checkliste wesentliche Punkte, dank denen Sie das Unfallrisiko markant senken.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.12.2019, 67092.D
8 lebenswichtige Regeln für die Wartung von Maschinen
Die Wartung von Maschinen und Anlagen birgt Risiken. Mit unserer Instruktionshilfe vermitteln Sie Ihrem Team die acht lebenswichtigen Regeln praxisnah und nachhaltig.
Instruktionsmappe, 16 Einlageblätter, A4
15.03.2022, 88813.D
Checkliste: Sicherer Umgang mit Gegengewichtstaplern
Unfälle mit Staplern können folgenschwer sein. Wichtig sind die Ausbildung der Fahrer sowie klare Sicherheitsregeln. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.04.2018, 67021.D
Checkliste Freischneider: Gefahren und sicherer Einsatz
Verletzungen rund um Freischneider sind häufiger als man denkt. Unsere Checkliste unterstützt Sie bei der Gefahrenanalyse, sodass Sie gezielt an den heiklen Punkten ansetzen können.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.09.2018, 67059.D
Sicherheits-Tipps für Heimwerker
Viel zu häufig geschehen Unfälle beim Heimwerken. Deshalb ist es bei Do It Yourself-Projekten sinnvoll, wenn Sie sich als Heimwerker an einige Tipps für die persönliche Sicherheit halten.
Plakat, 1 Seite, A4
15.09.2014, 55339.D
Sicherheits-Tipps für Heimwerker
Viel zu häufig geschehen Unfälle beim Heimwerken. Deshalb ist es bei Do It Yourself-Projekten sinnvoll, wenn Sie sich als Heimwerker an einige Tipps für die persönliche Sicherheit halten.
Plakat, F4, 1 Seite
31.10.2014, 77254.D
Freischneider: Welche Werkzeuge sind noch erlaubt?
Schlegelähnliche Freischneiderwerkzeuge können bei der Verwendung brechen und Menschen schwer verletzen. Sie sind deshalb für den beruflichen Einsatz verboten. Unser Factsheet sagt Ihnen mehr.
33065.D
Keilspaltmaschinen für Brennholz sicher einsetzen
Wenn mit Keilspaltmaschinen Brennholz gespalten wird, können schwere Unfälle geschehen: Finger und Hände werden abgetrennt oder eingeklemmt. Mit unserer Checkliste senken Sie die Gefahren.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.2000, 67060.D
Rolltischkreissägen sicher einsetzen (Checkliste)
Rolltischkreissägen können beim Einschneiden von Brennholz schwere Unfälle verursachen. Unsere Checkliste zeigt, wie Ihre Mitarbeitenden sicher und ohne Zwischenfälle arbeiten können.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.1999, 67014.D
Wippkreissägen sicher einsetzen
Wippkreissägen sind praktisch, um Brennholz einzuschneiden. Doch können Menschen dabei schwer verletzt werden. Unsere Checkliste zeigt, wie Ihre Mitarbeitenden sicher arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.02.2012, 67069.D
Tisch- und Ständerschleifmaschinen: Checkliste
Ob Tisch- oder Ständerschleifmaschine: Mit dieser Checkliste für Schleifmaschinen sorgen Sie für Sicherheit.
Checkliste, 4 Seiten, A4
31.01.2018, 67037.D
Checkliste: Tisch- und Ständerbohrmaschinen
Mit dieser Checkliste nehmen Sie eine Risikobeurteilung bei der Arbeit mit Tisch- und Ständerbohrmaschinen vor. Setzen Sie die Vorgaben um, schützen Sie Ihre Mitarbeitenden vor Unfällen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.10.2016, 67036.D
Publikation: Sicherer schweissen und schneiden
Personen an Schweissgeräten sind Rauch, Staub, Gasen und Dämpfen ausgesetzt. In unserer Broschüre erläutern wir, wie Sie sich selbst und Ihr Team wirkungsvoll schützen.
Merkblatt, 36 Seiten, A4
15.12.2021, 44053.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren