de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Präsentation Unfallbeispiel: Kopf in der Drehmaschine
Bei der Instandhaltung gerät ein Polymechaniker mit dem Kopf in die Drehmaschine und wird schwer verletzt. Nutzen Sie die Analyse des Unfallhergangs zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
13065.D
Stolper- und Sturzunfälle in Betrieben stoppen
In Industrie und Gewerbe sind Stolper- und Sturzunfälle an ortsfesten Arbeitsplätzen häufig. Mit unserer Checkliste können Sie die Gefahren in Ihrem Betrieb ermitteln und präventiv handeln.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.2010, 67179.D
Sicherheitsregeln Metallbearbeitung gesamt
Nickel im Schweissrauch: Gesundheit schützen
Beim Schweissen kann durch Nickel im Schweissrauch ein Krebsrisiko entstehen. Hier erfahren Sie, wie Sie für den Gesundheitsschutz beim Metallschutzgasschweissen und thermischen Spritzen sorgen.
66130.D
Kühlschmierstoff: Factsheet zu Hauterkrankungen
Sie suchen arbeitsmedizinische Informationen über Kühlschmiermittel? Nutzen Sie dieses Factsheet, um sich über Kühlschmierstoffe und deren Gefahren zu informieren.
23.02.2018
Hautschutz bei der Arbeit ist wichtiger, als man denkt
Hautprobleme bei Mitarbeitenden führen zu teils langen Absenzen und hohen Kosten. Die Publikation «Hautschutz bei der Arbeit» informiert Sie umfassend über die Gefahren, Ursachen und Massnahmen.
44074.D
Richtlinien für die Galvanotechnik
Welche Regeln gilt es beim Galvanisieren einzuhalten? Wie sorgen Sie bei der Galvanoplastik für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden? Die Richtlinien finden Sie hier.
1792.D
Checkliste: Genügt der Hautschutz in Ihrem Betrieb?
Reizstoffe, Chemikalien, Allergene – der Haut wird oft viel zugemutet. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Defizite bei Ihrem Hautschutzkonzept festzustellen und Verbesserungen einzuleiten.
Checkliste, 6 Seiten, A4
15.07.2019, 67035.D
Arbeitsschutz Galvanisierung: Checkliste
Wissen Sie, was alles zur Sicherheit bei der Oberflächenbehandlung beiträgt? Die Checkliste der Suva bietet einen guten Überblick auf die Risiken der Galvanik und wie diese zu beheben sind.
Checkliste, 6 Seiten, A4
01.12.2020, 67201.D
Checkliste Säuren und Laugen: Gefahren vermeiden
Beim Umgang mit gefährlichen Stoffen wie Säuren und Laugen ist Vorsicht geboten. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, Gefahren zu erkennen und die richtigen Sicherheitsmassnahmen zu treffen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
29.03.2018, 67084.D
Checkliste: Umgang mit Lösemitteln
Lösemittel sind leicht brennbar, können explosionsfähige Atmosphären erzeugen und sind oftmals toxisch. In unserer Checkliste finden Sie alle wichtigen Sicherheitsmassnahmen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.05.2018, 67013.D
Damit es wie geschmiert läuft, auch gesundheitlich
Sind Schmierstoffe wirklich gefährlich? Tatsächlich können sie die Haut angreifen, eine Atemwegserkrankung hervorrufen oder man rutscht auf ihnen aus. Verhindern Sie dies mit unserer Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.05.2021, 67056.D
Spritzlackieren mit Polyurethanlacken
Bei Spritzlacken ist Vorsicht geboten: Das Arbeiten mit Polyurethanlacken ist bei mangelnden Schutzmassnahmen sehr ungesund und kann im schlimmsten Fall zu einer Isocyanat- Vergiftung führen.
Informationsschrift, 12 Seiten, A4
21.01.2011, 44054.D
Wer gefährliche Stoffe kennt, kann sich besser schützen
Broschüre, 14 Seiten, A5
01.05.2015, 11030.D
Tafel: Erste Hilfe bei Vergiftungen und Verätzungen
Im Notfall zählt jede Minute. Hängen Sie die Tafel mit den Erste-Hilfe-Massnahmen gut sichtbar auf, damit Ihre Mitarbeitenden bei einer Vergiftung oder Verätzung rasch Hilfe leisten können.
Sicherheitszeichen, 420 x 297 mm
2063/1.D
Gefährliche Chemikalien: Gefahrenpiktogramm beachten
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und beachten Sie die Gefahrstoffetiketten, wenn Sie mit giftigen Chemikalien arbeiten. Dieses Plakat erinnert Sie und Ihre Mitarbeitenden daran.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
15.07.2011, 55296.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren