de
Kontakt
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Weiterführende Themen
Schneesport
FIS-Regeln und Tipps für Schneesportler
Die FIS hat die Leitplanken für mehr Sicherheit auf den Pisten formuliert. Sie gelten für alle, ob Skifahrer oder Snowboarder. Zudem haben wir ein paar Tipps für alle Snowpark Riders.
FIS-Regeln auf der Skipiste beachten
Schneesport
Sicherheit im Snowpark: Regeln beachten
In jedem Snowpark gelten Verhaltensregeln. Die Sicherheit geht vor. Deshalb: Fahren Sie nicht über Ihre Verhältnisse hinaus. Beachten Sie die Regeln auf dem Plakat.
Sicherheit im Snowpark: Regeln beachten
Merkblatt Liftschächte: Risiken und sicheres Arbeiten
Unsere Informationsschrift klärt Sie über die Risiken bei Montage- oder Unterhaltsarbeiten in Liftschächten auf. Aber sie zeigt auch, mit welchen Schutzmassnahmen Sie die Arbeit sicherer machen.
Liftschächte: Risiken & Schutzmassnahmen
Bau
Steiles Gelände: Arbeit mit Seilsicherung – Factsheet
Arbeiten in unwegsamem Gelände sind anspruchsvoll. Wir klären Sie über die Planung, das Arbeiten mit einer Absturzsicherung und die Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden auf.
Anseilschutz im steilen Gelände
Bau
Lebenswichtig: Absturzsicherung bei Brandabschottungen
Nicht durchbruchsichere Brandabschottungen werden schnell zur gefährlichen Falle. Solche Unfälle können Sie verhindern. Wie, sagt Ihnen unser Factsheet.
Mehr Sicherheit bei Brandabschottungen
Absturzsicherung beim Fenster Wechseln an Gebäuden
Bei einem Fensteraustausch an einem Gebäude ist die Absturzgefahr gross. Mit welchen Schutzmassnahmen Sie Ihr Team absichern können, lesen Sie in unserem Factsheet.
Fensterarbeiten und Absturzsicherung
Arbeitssicherheit für Kaminfeger und Kaminfegerinnen
Unser praxisbezogenes Merkblatt richtet sich an Arbeitnehmende und Vorgesetzte aus der Kaminfegerbranche. Es zeigt auf, wie Sie sicherer arbeiten und gesund bleiben.
Merkblatt «Sicherheit für Kaminfeger»
Ribi
Video: Absturzsicherung bei Dacharbeiten
Jedes Jahr geschehen bei Dacharbeiten schwere Unfälle. Roman Ribi geht im Video den Gründen nach. Er spricht mit einem Berufsmann, dessen Schicksal bewegt. Weshalb ist Absturzsicherung so wichtig?
Mehr zur Absturzsicherung Dacharbeiten
Dächer mit Absturzsicherung – Mindestanforderungen
Welche minimalen Anforderungen müssen Absturzsicherungen erfüllen, damit Personen Dächer gefahrlos betreten können ? Unser Factsheet gibt Auskunft.
Facts: Schutzmassnahmen auf Dächern
Bau
Absturzunfälle: Die Zahlen im Überblick
Absturzunfälle sind meist schwerer als andere Arbeitsunfälle. Doch sie sind vermeidbar, wenn die lebenswichtigen Regeln eingehalten werden. Unsere Infografik fasst die wichtigsten Zahlen zusammen.
Mehr zu Absturzunfällen
Sonnenstrahlung ‒ Schutz beim Arbeiten in der Sonne
Langjähriges Arbeiten in der Sonne kann Spuren hinterlassen. Unser Flyer hilft Ihnen, die richtigen Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Schutz vor Sonnenstrahlung
Mini-Quiz: Sicherheit beim Schneesport
Planen Sie eine Instruktion zum Thema «Risiken beim Wintersport»? Dann ist unser kleines Quiz mit vier wichtigen Fragen eine ideale Ergänzung.
Quiz mit Fragen zur Sicherheit
Zecken den Appetit verderben
Wissen Sie, an welche Körperstellen die Zecke sich gern festbeisst? Unser Plakat beschreibt das Lieblingsmenü des Vampirs vom Waldrand und auch, wie Sie ihm den Appetit rauben. Vorsicht Zecken
So verderben Sie Zecken den Appetit
Mit einfachen Mitteln Zeckenstiche verhindern
Sind Sie gern in der Natur unterwegs? Unsere Broschüre «Vorsicht, Zecken!» vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, klärt über die Gefahren auf und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen.
Zur Broschüre «Vorsicht Zecken!»
Schneesport
Informationsplakat: Schneesportunfälle vermeiden
Unfälle beim Schneesport können unangenehme Folgen haben. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden für die Gefahren. Wer sich vorbereitet und die Belastungen kennt, vermeidet Unfälle und Verletzungen.
Mehr über sicheren Schneesport
Plakat White Risk: winterliche Bergtouren clever planen
Bei Bergtouren sollte man die Lawinengefahr ernst nehmen. Wer mit der App «White Risk» plant und nicht leichtsinnig handelt, braucht keinen Rettungshelikopter.
White Risk: Wintersport-Touren planen
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren