de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Plakat: Sagen Sie bei Asbestverdacht Stopp
Bei Renovationsarbeiten und Sanierungen erkennt man Asbest oft nur auf den zweiten Blick. Unser Plakat fordert Ihre Mitarbeitenden auf, bei Asbestverdacht Stopp zu sagen.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
12.05.2022, 55394.D
Factsheet: sicherer Umgang mit Asbest-Staubsaugern
Staubsauger der Klasse H mit Zusatzanforderungen für Asbest sind wichtige Helfer. Aber bei der Benutzung müssen Sie einiges beachten. Unser Factsheet klärt auf.
33056.D
Factsheet: asbestkontaminierte Geräte reinigen
Mit diesem Factsheet wenden wir uns an Maschinenverleihfirmen. Wir zeigen auf, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden asbestkontaminierte Maschinen und andere Arbeitsmittel sicher reinigen.
05.01.2021, 33098.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Meldepflicht Asbestsanierung – Meldeformular
Für Asbestsanierungsarbeiten, bei denen erheblichen Mengen von Absbestfasern freigesetzt werden können, besteht eine Meldepflicht. Nutzen Sie dazu unser Formular.
24.03.2023, 88322.D
Unser Plakat weist den Weg zum virtuellen Asbesthaus
Bei Altbau-Sanierungen müssen Sie mit Asbest rechnen. Doch wo wurde das Material vorwiegend verbaut? Mit unserem Plakat animieren Sie Ihr Team, eine Klick-Tour durch das Asbesthaus zu unternehmen.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
02.09.2011, 55298.D
Der Prospekt «Asbest erkennen» informiert praxisnah
Unser Faltprospekt «Asbest erkennen – richtig handeln» ist für Baufachleute unverzichtbar. Mit Bildern aus der Praxis zeigt er Ihnen, wo Sie auf Asbest treffen können und wie Sie sich schützen.
Faltprospekt, 34 Seiten (85x155mm)
01.01.2023, 84024.D
«Asbest erkennen - richtig handeln» – Kleinplakat
Trotz des Asbestverbots von 1990 ist das gefährlichen Baumaterial nicht aus der Welt. Unser Miniposter zeigt Ihren Mitarbeitenden auf einfache Art, was sie bei Asbestverdacht tun müssen.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
12.08.2019, 55262.D
Plakat: Bei Asbestverdacht Stopp sagen
Es ist oft schwierig, Asbest zu erkennen. Unser Plakat erinnert Ihre Mitarbeitenden daran: Bei Renovationsarbeiten in Altbauten kann Stopp sagen lebensrettend sein.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
20.07.2020, 55364.D
Festgebundenen Asbest sicher entsorgen – Factsheet
Die Entsorgung von festgebundenem Asbest ist mit Risiken verbunden. Wir zeigen Ihnen, welche Schutzmassnahmen notwendig sind, und wie Sie asbesthaltige Abfälle sicher zur Deponie bringen.
33064.D
Factsheet: schwachgebundenen Asbest richtig entsorgen
Abfälle mit schwachgebundenem Asbest gelten als Sonderabfall. Entsprechend hoch sind die Gefahren bei der Entsorgung. Wir klären Sie über das Vorgehen und die Schutzmassnahmen auf.
33063.D
Job für Profis: asbesthaltige Leichtbauplatten sanieren
Wenn Sie asbesthaltige Leichtbauplatten entfernen, müssen Sie mit grossen Mengen an Asbestfasern rechnen. Unser Factsheet erläutert, wie eine sichere Sanierung durchgeführt wird.
33036.D
Asbest im Bodenbelag erkennen und sicher sanieren
Bis 1990 wurde asbesthaltiges Steinholz verbaut. Doch wie erkennen Sie Asbest im Boden, und wie sanieren Sie solche Beläge sicher? Unser Factsheet gibt Ihnen einen Überblick.
33088.D
Kontrolliertes Brechen asbesthaltiger Faserzementrohre
Kann man asbesthaltige Faserzementrohre mit einem gezielten Hammerschlag brechen, ohne Asbestfasern einzuatmen? Man kann. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie Sie es richtig machen.
33091.D
Asbest in Steinholz – Belag mit Fräse entfernen
Steinholz in Bauten, die vor 1990 datieren, enthalten häufig Asbest. Wie müssen Sie solche Bodenbeläge mit einer Fräse abtragen, damit Sie geschützt sind? Unser Factsheet leitet Sie an.
33089.D
Broschüre für Hausbesitzer: Asbest im Haus – was tun?
Fast alle Bauten, die vor 1990 erstellt wurden, sind asbestbelastet. Unsere Publikation klärt Sie über das gesundheitsgefährdende Material und die Massnahmen bei einer Sanierung auf.
311.384.D
Rückau: Fenster mit asbesthaltigem Kitt ausglasen
Bei Rückbauarbeiten können Sie und Ihre Mitarbeitenden Fenster mit asbesthaltigem Kitt durch Zerschlagen der Scheibe ausglasen. Allerdings nur im Freien und nie ohne persönliche Schutzausrüstung.
33043.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren