de
Kontakt
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Weiterführende Themen
Plakat: Sagen Sie bei Asbestverdacht Stopp
Bei Renovationsarbeiten und Sanierungen erkennt man Asbest oft nur auf den zweiten Blick. Unser Plakat fordert Ihre Mitarbeitenden auf, bei Asbestverdacht Stopp zu sagen.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
12.05.2022, 55394.D
Anleitung zum Präventionsmodul «Asbest – interaktive Ausstellung»
31.05.2021
Vorsicht Asbest! Elektriker müssen Gefahren erkennen
In Gebäuden, die vor 1990 gebaut wurden, ist mit Asbest zu rechnen – auch bei Elektroinstallationen. Bei Verdacht auf Asbest, sofort Arbeiten stoppen und vorerst eine Schadstoffanalyse einleiten.
Set mit mehreren Publikationen, 16 und 32 Seiten A5,1 Seite A4
30.01.2023, 88328-SET.D
Vorsicht Asbest! Elektriker müssen Gefahr erkennen
Elektriker müssen in Gebäuden, die vor 1990 gebaut wurden, bei der Elektroverteilung mit Asbest rechnen. Besteht ein Verdacht, sofort Arbeiten stoppen und erst eine Schadstoffanalyse einleiten.
Broschüre, 16 Seiten, A5
30.01.2023, 88328.D
Factsheet: sicherer Umgang mit Asbest-Staubsaugern
Staubsauger der Klasse H mit Zusatzanforderungen für Asbest sind wichtige Helfer. Aber bei der Benutzung müssen Sie einiges beachten. Unser Factsheet klärt auf.
33056.D
Asbestsanierung von Gebäuden planen – Merkblatt
Dieser Leitfaden für Bauherren und Architekturbüros beschreibt, wie Sie eine Asbestsanierung vorbereiten, koordinieren und erfolgreich abschliessen.
2994.D
Factsheet: asbestkontaminierte Geräte reinigen
Mit diesem Factsheet wenden wir uns an Maschinenverleihfirmen. Wir zeigen auf, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden asbestkontaminierte Maschinen und andere Arbeitsmittel sicher reinigen.
05.01.2021, 33098.D
Asbest erkennen – Lebenswichtige Regeln Maler & Gipser
In Gebäuden, die vor 1990 erbaut wurden, müssen Maler & Gipser mit Asbest rechnen. Set mit «Lebenswichtigen Regeln Asbest» für die Instruktion der Mitarbeitenden.
Instruktionen, 16 und 21 Seiten, A5
17.06.2022, 88295.D (SET)
Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln. Instruktionstipps für Maler und Gipser
Broschüre, 16 Seiten, A5
01.05.2022, 88295.D
Arbeitssicherheit für Kaminfeger und Kaminfegerinnen
Unser praxisbezogenes Merkblatt richtet sich an Arbeitnehmende und Vorgesetzte aus der Kaminfegerbranche. Es zeigt auf, wie Sie sicherer arbeiten und gesund bleiben.
Merkblatt, 12 Seiten, A4
15.04.2022, 44092.D
Kann man gefahrlos Löcher in Asbest bohren?
Man kann, sofern die Sicherheitsregeln eigenhalten werden. Unser Factsheet erklärt, wie Sie sich beim Bohren in asbesthaltige Baustoffe vor den gefährlichen Asbestfasern schützen.
01.06.2022, 33067.D
Sicher arbeiten auf asbesthaltigen Dachplatten
Mit gezielten Schutzmassnahmen ist das Arbeiten auf Dächern mit asbesthaltigen Dachplatten möglich. Wir erläutern das Vorgehen, damit niemand in Ihrem Betrieb den gefährlichen Asbeststaub einatmet.
33068.D
Formular «Rückbau asbesthaltiger Gebäude»
Rückbauarbeiten mit dem Bagger an Gebäuden mit asbesthaltigen Materialien sind meldepflichtig. Nutzen Sie dazu unser PDF-Formular.
88288-1.D
Job für Profis: asbesthaltige Leichtbauplatten sanieren
Wenn Sie asbesthaltige Leichtbauplatten entfernen, müssen Sie mit grossen Mengen an Asbestfasern rechnen. Unser Factsheet erläutert, wie eine sichere Sanierung durchgeführt wird.
33036.D
Festgebundenen Asbest sicher entsorgen – Factsheet
Die Entsorgung von festgebundenem Asbest ist mit Risiken verbunden. Wir zeigen Ihnen, welche Schutzmassnahmen notwendig sind, und wie Sie asbesthaltige Abfälle sicher zur Deponie bringen.
33064.D
Factsheet: schwachgebundenen Asbest richtig entsorgen
Abfälle mit schwachgebundenem Asbest gelten als Sonderabfall. Entsprechend hoch sind die Gefahren bei der Entsorgung. Wir klären Sie über das Vorgehen und die Schutzmassnahmen auf.
33063.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren