de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Wer ist schuld? Ein Unfall vor Gericht
Wenn ein Arbeitsunfall vor Gericht kommt, steht die Frage der Schuld im Zentrum. In unserer Video-Doku wird ein Fall geschildert, bei dem ein Mitarbeiter seine Hand in einer Maschine verlor.
Checkliste automatische Presse: Schützen Sie Ihre Hände
Die Hauptgefahr automatischer Pressen ist, dass Mitarbeitende ihre Finger oder Hände einquetschen. Nutzen Sie unsere Checkliste, um Ihre Anlagen auf deren Sicherheit zu überprüfen.
67097.D
Sicher arbeiten mit konventionellen Drehmaschinen
Die Energie, die in einer konventionellen Drehmaschine freigesetzt wird, ist hoch. Späne können wegfliegen, die Kühlflüssigkeit spritzen. Tipps für eine sichere Arbeitsweise bietet diese Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.2000, 67053.D
Sicherheitshinweis: Anlage ausschalten und sichern
Störungsbehebung ist eine der gefährlichsten Arbeiten überhaupt. Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden mit dem Warnzeichen daran, dass sie immer zuerst die Anlage ausschalten und sichern müssen.
Sicherheitszeichen, 105 x 148 mm
15.02.2013, 77033.D
Maschinensicherheit: Sicheres Abschalten von Anlagen
Denken Sie bei der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen daran, die Maschine oder Anlage sicher abzuschalten und Ihr Schloss anzubringen. Sorgen Sie für Sicherheit – mit diesem Plakat.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
15.11.2014, 55340.D
8 lebenswichtige Regeln für die Wartung von Maschinen
Die Wartung von Maschinen und Anlagen birgt Risiken. Mit unserer Instruktionshilfe vermitteln Sie Ihrem Team die acht lebenswichtigen Regeln praxisnah und nachhaltig.
Instruktionsmappe, 16 Einlageblätter, A4
15.03.2022, 88813.D
Geländer an ortsfesten Zugängen zu maschinellen Anlagen
Welche sicherheitstechnischen Anforderungen werden an die Gestaltung solcher Geländer gestellt? In unserem Merkblatt finden Sie die Angaben zu den Regeln der Technik.
44006.D
Napo in: «Achtung Wartung!»
Unfälle geschehen nicht nur, wenn die Produktion auf Hochtouren läuft. Gerade auch, wenn die Maschinen stillstehen, kann es gefährlich werden. In unserem Video erfährt Napo dies am eigenen Leib.
Revisionsschalter: Verhindert unerwartetes Anlaufen
Damit bei Instandhaltungsarbeiten oder Störungsbehebungen keine Unfälle passieren, benötigen Maschinen einen Revisionsschalter. Erfahren Sie jetzt mehr.
Informationsschrift, 22 Seiten, A4
01.01.2022, CE93-9.D
Konventionelle Drehmaschine: Sicherheitsregeln
Fehlerhaftes Verhalten an der Drehmaschine kann zu erheblichen Verletzungen führen. Helfen Sie mit, die Arbeitssicherheit zu erhöhen, indem Sie unser Kleinplakat aufhängen.
16.08.2017
Sicherheitsregeln für die Tischschleifmaschine
Tisch- und Ständerschleifmaschinen haben ihre Tücken. Mit unserem Plakat sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die Gefahren nicht vergessen und sich sicher verhalten.
16.08.2017
Sicherheitsregeln Tisch- und Ständerbohrmaschine
Unser Kleinplakat ist eine ideale Gedankenstütze. Kurz und knapp erinnert es Ihre Mitarbeitenden an die Gefahren und Verhaltensregeln im Umgang mit diesen Maschinen.
16.08.2017
Damit Ihre Finger nicht unter Druck geraten
Hydraulische Pressen haben Kraft. Dagegen können Ihre Finger nicht ankommen. Um Quetschungen und weitere Verletzungen zu vermeiden, arbeiten Sie diese Checkliste durch.
Checkliste, 4 Seiten, A4
14.11.2013, 67099.D
Gefahren-Check: Manipulationen an Schutzeinrichtungen
Wenn Schutzvorrichtungen an Maschinen und Anlagen manipuliert werden, wird’s gefährlich. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Risiken zu erkennen und Massnahmen zu ergreifen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
30.10.2019, 67146.D
Checkliste: Sicherer Umgang mit Gegengewichtstaplern
Unfälle mit Staplern können folgenschwer sein. Wichtig sind die Ausbildung der Fahrer sowie klare Sicherheitsregeln. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.04.2018, 67021.D
Bei jedem Hub - alles gut? Sichere Arbeit an der Presse
Exzenterpressen muss man bisweilen manuell beschicken. Dabei entsteht die Gefahr, dass Finger zerquetscht werden können. Nützen Sie unsere Checkliste, um dies und Schlimmeres zu verhindern.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.10.2022, 67098.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren