de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Broschüre Lebenswichtige Regeln Asbest: Gebäudetechnik
Fachkräfte in der Gebäudetechnik kommen in älteren Bauten oft mit Asbest in Kontakt. Unsere Broschüre erklärt, wie Sie Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln.
Broschüre, 40 Seiten, 105x210 mm
15.12.2022, 84053.D
5 + 5 Regeln für den Umgang mit Elektrizität
Der richtige Umgang mit Elektrizität ist lebenswichtig. Mit dieser Instruktionshilfe haben Sie ein Tool in der Hand, mit dem Sie ihre Mitarbeitenden anleiten können. Leicht verständlich und umsetzbar.
Instruktionsmappe, 30 Seiten, A4
15.01.2023, 88814.D
5 + 5 Regeln für den Umgang mit Elektrizität
5+ 5 kurze und informative Anleitungen für den Umgang mit Elektrizität: Das finden Sie in diesem Faltprospekt. Vermitteln Sie auf einfache Weise Wissen, das Leben retten kann.
Faltprospekt, 10 Seiten, Taschenformat
30.03.2022, 84042.D
Video: Instruktion der lebenswichtigen Regeln
Vorgesetzte können viel zur Arbeitssicherheit beitragen, indem sie die lebenswichtigen Regeln wirkungsvoll instruieren und diese auch vorleben. Dieses Kurzvideo erklärt, wie das geht.
Präsentation Unfallbeispiel: Kopf in der Drehmaschine
Bei der Instandhaltung gerät ein Polymechaniker mit dem Kopf in die Drehmaschine und wird schwer verletzt. Nutzen Sie die Analyse des Unfallhergangs zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
13065.D
Präsentation Unfallbeispiel: Tod in der Abfallpresse
Ein Mitarbeiter gerät in eine Abfallpresse und stirbt. In dieser Präsentation werden die Fehler, die zu diesem tragischen Unfall geführt haben, zu Schulungszwecken analysiert.
13030.D
Plakat Lebenswichtige Regeln: Regelmässig instruieren
In der Unfallverhütung ist Instruktion zentral. Unser Plakat erinnert Sie daran, wie wichtig es ist Ihren Mitarbeitenden die lebenswichtigen Regeln wiederholt zu erklären.
55359
Sturz in Schacht – Unfallbeispiel
Schwere Arbeitsunfälle sind oft vermeidbar. Verwenden Sie unsere Präsentation, um Ihren Mitarbeitenden anhand eines realen Beispiels zu zeigen, wie entscheidend die lebenswichtigen Regeln sind.
13041.D
Video: Hochbau Parcours auf Baustelle
Sorgen Sie auf der Baustelle dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die lebenswichtigen Regeln stets präsent haben. Ribi führt Ihr Team im Video durch einen verblüffend praxisnahen Hochbau Parcours.
Video Ribi on Tour: die gesicherte Absturzkante
In seinem Video Ribi on Tour fährt Roman Ribi auf das Dach einer Hochhaus Baustelle. Er will wissen, wieso jede Absturzkante über 2 Meter zwingend gesichert werden muss. Hier erfahren Sie den Grund.
Sichtbarkeit auf Baustelle: Video Ribi on Tour
Die Dunkelkeit birgt Gefahren, auch auf einer Baustelle. Im Video Ribi on Tour beweist Roman Ribi mit einem Quiz, dass Warnkleidung mit reflektierenden Streifen Sie schützt und sichtbar macht.
14.02.2020
Stopp sagen: Video von Ribi on Tour
Wenn in Ihrem Betrieb lebenswichtige Regeln verletzt werden, müssen Ihre Mitarbeitenden Stopp sagen. Das Video von Ribi on Tour ist humorvoll und einprägsam. Nutzen Sie es für Ihre Schulung.
Sturm und Gewitter auf Baustelle: Video Ribi on Tour
Auf einer Baustelle wird es bei Sturm und Gewitter rasch lebensgefährlich. In seinem Video Ribi on Tour spricht Bauprofi Ribi mit Fachleuten. Erfahren Sie, wie diese sich vor Unwetter schützen.
10.02.2020
Ribi on Tour: Video zum Bagger und Gegendrucktest
In seinem Video Ribi on Tour will Ribi wissen: Was passiert, wenn ein Bagger ohne Gegendrucktest eingesetzt wird? Das eindrückliche Experiment zeigt Ihnen, dass Sekunden Leben retten können.
Unfall auf der Baustelle – ein Video über Verantwortung
Der junge Michi kommt auf der Baustelle ums Leben. Wer hat Schuld? Dario Di Pietro erinnert sich. Ein Film, der unter die Haut geht.
Unfall auf der Baustelle – ein Video über Verantwortung
Der junge Michi kommt auf der Baustelle ums Leben. Wer hat Schuld? Dario Di Pietro erinnert sich. Ein Film, der unter die Haut geht.
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren