de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Dieser Artikel ist archiviert und möglicherweise nicht mehr aktuell, beziehungsweise wird nicht mehr gepflegt.
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Präsentation Unfallbeispiel: Kopf in der Drehmaschine
Bei der Instandhaltung gerät ein Polymechaniker mit dem Kopf in die Drehmaschine und wird schwer verletzt. Nutzen Sie die Analyse des Unfallhergangs zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
13065.D
Konventionelle Drehmaschine: Sicherheitsregeln
Fehlerhaftes Verhalten an der Drehmaschine kann zu erheblichen Verletzungen führen. Helfen Sie mit, die Arbeitssicherheit zu erhöhen, indem Sie unser Kleinplakat aufhängen.
16.08.2017
Tipps für mehr Motivation in der Arbeitssicherheit
Motivieren Sie Mitarbeiter und fördern Sie sicherheitsgerechtes Verhalten. In dieser Broschüre finden Sie Tipps für Vorgesetzte, um die Mitarbeitermotivation in der Arbeitssicherheit zu steigern.
66112.D
Checkliste automatische Presse: Schützen Sie Ihre Hände
Die Hauptgefahr automatischer Pressen ist, dass Mitarbeitende ihre Finger oder Hände einquetschen. Nutzen Sie unsere Checkliste, um Ihre Anlagen auf deren Sicherheit zu überprüfen.
67097.D
Broschüre: Ergonomie in der Uhrenindustrie
In der Uhrenindustrie kann das Arbeiten in Zwangshaltung zu körperlichen Beschwerden führen. Unsere Broschüre gibt Ihnen Tipps für eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze.
28.02.2014, 44084.D
Damit der Probebetrieb von Maschinen sicher abläuft
Als Hersteller und Inverkehrbringer müssen Sie Ihre Maschinen und Anlagen in einem Probelauf testen. Unser Merkblatt beschreibt die Gefahren und erforderlichen Schutzmassnahmen.
66133.D
Aufzüge mit Sicherheitslichtgittern nachrüsten
Aufzüge ohne Kabinenabschlusstüren sind ein grosses Risiko. Beim Nachrüsten können in Ausnahmefällen statt solcher Türen Sicherheitslichtgitter eingebaut werden. Unser Factsheet sagt Ihnen mehr.
Napo in: «Achtung Wartung!»
Unfälle geschehen nicht nur, wenn die Produktion auf Hochtouren läuft. Gerade auch, wenn die Maschinen stillstehen, kann es gefährlich werden. In unserem Video erfährt Napo dies am eigenen Leib.
Geländer an ortsfesten Zugängen zu maschinellen Anlagen
Welche sicherheitstechnischen Anforderungen werden an die Gestaltung solcher Geländer gestellt? In unserem Merkblatt finden Sie die Angaben zu den Regeln der Technik.
44006.D
Sicherheitsregeln für die Tischschleifmaschine
Tisch- und Ständerschleifmaschinen haben ihre Tücken. Mit unserem Plakat sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die Gefahren nicht vergessen und sich sicher verhalten.
16.08.2017
Sicherheitsregeln Tisch- und Ständerbohrmaschine
Unser Kleinplakat ist eine ideale Gedankenstütze. Kurz und knapp erinnert es Ihre Mitarbeitenden an die Gefahren und Verhaltensregeln im Umgang mit diesen Maschinen.
16.08.2017
Kleinplakat CNC-Fräse: Gefahren und Sicherheitsregeln
Schmerzhafte Verletzungen an der CNC-Maschine müssen nicht sein. Fördern Sie die Arbeitssicherheit, indem Sie unser Plakat mit den Sicherheitsregeln aufhängen.
16.08.2017
Wer ist schuld? Ein Unfall vor Gericht
Wenn ein Arbeitsunfall vor Gericht kommt, steht die Frage der Schuld im Zentrum. In unserer Video-Doku wird ein Fall geschildert, bei dem ein Mitarbeiter seine Hand in einer Maschine verlor.
Walzen: die Gefahren kennen – Mitarbeitende schützen
Verletzungen durch Walzen oder Walzmaschinen sind meist gravierend. Unsere Broschüre benennt die Unfallgefahren und unterstützt Sie bei der Ausarbeitung eines Sicherheitskonzepts.
44048.D
Tafelschere: Plakat mit den Sicherheitsregeln
Ein Fehler an der Schlagschere kann einer zu viel sein. Mit unserem Kleinplakat erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden an die Gefahren und die Verhaltensregeln.
16.08.2017
Kreissäge für stehende Platten (Checkliste)
Holzplatten schneidet sie im Nu. Und ohne Sicherheitsvorkehrungen ist bei der Kreissäge zum Schneiden von stehenden Platten auch schnell ein Unfall passiert. Unsere Checkliste hilft weiter.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.07.2015, 67115.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren