de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Verantwortung bei Arbeitsunfällen kurz erklärt
Nach einem Arbeitsunfall muss abgeklärt werden, wer in der Verantwortung steht - insbesondere beim Nichtbeachten der Sicherheitsregeln. Mehr dazu in dieser Präsentation.
April 2021
Welches sind Ihre Pflichten auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes?
Diese Broschüre richtet sich an alle Personen, die in einem Betrieb Verantwortung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz tragen.
Informationsschrift, 24 Seiten, A5
März 2023, SBA 140.D
Informationsschrift: Welches sind Ihre Pflichten auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes?
Informationsschrift, 24 Seiten, A5
März 2023, SBA 140.D
Jobprofil: Arbeitsplatzbeschreibung Tätigkeiten
Wird jemand im Betrieb verletzt, brauchen wir ein Jobprofil der verletzten Person. Das hilft unseren Ärzten, die Arbeitsunfähigkeit einzuschätzen. Füllen Sie dazu bitte unsere Vorlage aus.
Juni 2023, 88330-4.D
Kluge Planungshilfe für einen sicheren Rückbau
Ein Rückbaukonzept bewahrt Sie vor Leerläufen und beugt Unfällen vor. Wir unterstützen Sie mit einem Planungsinstrument und einer detaillierten Anleitung.
Juli 2022
Wer Imprägniermittel anwendet gefährdet die Lunge
Chemische Elementen wie Imprägniermittel (sogenannte Fluoralkylsilanole) gelangen beim Auftragen durch Einatmen in die Lunge und verursachen dort akute Schädigungen wie Atemnot.
März 2023
Pflichtlektüre für Arbeitgeber: die BauAV
Wissen Sie, was die BauAV in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bauarbeiten vorschreibt? Wir stellen Ihnen die aktuelle Bauarbeitenverordnung als PDF zur Verfügung.
Verordnung, 32 Seiten, A5
Januar 2022, 1796.D
Korrelationsmatrix ISO 45001 und EKAS RL 6508
Ein Vergleich von ISO 45001 und der EKAS RL 6508 ergibt zahlreiche Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Unsere Tabelle vergleicht die beiden Richtlinien auf einen Blick.
August 2018
Gemeinsamkeiten von ISO 9001 und EKAS 6508
Unsere Korrelationsmatrix zeigt Ihnen, welche Gemeinsamkeiten ISO 9001 und EKAS 6508 aufweisen, und hilft Ihnen, ein zuverlässiges Sicherheitssystem aufzubauen.
Oktober 2022
ISO 14001 und EKAS 6508: Korrelationsmatrix
Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen der Umweltmanagementnorm ISO 14001 und der ASA-Richtlinie EKAS 6508? Wir haben den Vergleich gemacht und liefern Ihnen die Antwort in einer Korrelationsmatrix.
April 2019
Hochheben von Personen mit dem Arbeitskorb: Antrag für Bewilligung
Oktober 2022, AS407_1_DE.DOC
Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung in Kleinbetrieben (Word-Vorlage)
November 2004
Antragsformular ausländische Sicherheitsbeauftragte
Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit, die in der Schweiz tätig sind, müssen eine Ausbildung nachweisen. Stellen Sie jetzt den Antrag mit dem Formular.
Oktober 2022
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Unfälle am Arbeitsplatz lassen sich proaktiv vermeiden. Das betriebsinterne Sicherheitsaudit ist ein nützliches Instrument, das Ihnen dabei hilft.
Oktober 2022, 66087.D
Menschen sind keine Maschinen
Sicheres Verhalten ist kein Zufall. Sind Gefahren für Ihre Mitarbeitenden gut erkennbar? Verhalten sich die Vorgesetzten vorbildlich? Nutzen Sie die praktische Suva Checkliste zur Gefahrenerkennung.
Juni 2010, 67044.D
Alles über Gefahrensymbole, Warnzeichen & Co.
Die Broschüre «Sicherheitskennzeichnung» der Suva sorgt für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn nur wer die Symbole und Piktogramme kennt, reagiert richtig.
März 2020, 44007.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren