de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Napo in: Vorsicht Elektrizität
In unserem 10-minütigen Video tappt Napo von einer elektrischen Falle in die nächste und lernt dabei viel über Arbeitssicherheit. Ein unterhaltsamer Film zur Instruktion Ihrer Mitarbeitenden.
Wer darf an elektrischen Einrichtungen arbeiten?
Nur wer die nötige Ausbildung und allenfalls die Bewilligung dazu hat, darf an elektrischen Einrichtungen Hand anlegen. Verwenden Sie unser Factsheet zur Instruktion Ihrer Mitarbeitenden.
33079.D
Präsentation Unfallbeispiel: Tödlicher Stromschlag
Ein Mitarbeiter erleidet einen tödlichen Stromschlag. In diesem Unfallbeispiel wird analysiert, wie es dazu kommen konnte. Nutzen Sie die Präsentation zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden.
13032.D
Welche Geräte stören Herzschrittmacher?
Nutzen Sie dieses Factsheet, um sich über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von aktiven medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher) im Arbeitsumfeld zu informieren.
5 + 5 Regeln für den Umgang mit Elektrizität
Der richtige Umgang mit Elektrizität ist lebenswichtig. Mit dieser Instruktionshilfe haben Sie ein Tool in der Hand, mit dem Sie ihre Mitarbeitenden anleiten können. Leicht verständlich und umsetzbar.
Instruktionsmappe, 30 Seiten, A4
15.01.2023, 88814.D
5 + 5 Regeln für den Umgang mit Elektrizität
5+ 5 kurze und informative Anleitungen für den Umgang mit Elektrizität: Das finden Sie in diesem Faltprospekt. Vermitteln Sie auf einfache Weise Wissen, das Leben retten kann.
Faltprospekt, 10 Seiten, Taschenformat
30.03.2022, 84042.D
Herumbasteln kann tödlich sein
Kleinplakat, 1 Seite, A4
08.02.2013, 55314.D
Versteckte Unfallgefahren - schauen Sie genau hin!
Eine Unvorsichtigkeit, Zeitdruck, Ablenkung... und schon führt eine Gefahr am Arbeitsplatz zu einem Unfall. Nützen Sie deshalb dieses auffällige Plakat mit giftgrünen Schlange zur Prävention.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
25.06.2008, 6076.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Elektrizität – eine sichere Sache: Sicherheitsregeln
Im Alltag vergessen wir gern, wie gefährlich Elektrizität ist. Unsere Broschüre zeigt Ihnen, wie ein sicherer Umgang mit Strom aussieht und nennt die wichtigsten Sicherheitsregeln.
Informationsbroschüre, 20 Seiten, A4
15.03.2023, 44087.D
Elektrowerkzeuge Checkliste: Unfallrisiko senken
Bohren, schleifen, hobeln, sägen: Sorgfältig instruiert und sicher arbeiten mit intakten Maschinen. Prüfen Sie mittels Checkliste wesentliche Punkte, dank denen Sie das Unfallrisiko markant senken.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.12.2019, 67092.D
Kühlschmierstoff: Factsheet zu Hauterkrankungen
Sie suchen arbeitsmedizinische Informationen über Kühlschmiermittel? Nutzen Sie dieses Factsheet, um sich über Kühlschmierstoffe und deren Gefahren zu informieren.
23.02.2018
Hautschutz bei der Arbeit ist wichtiger, als man denkt
Hautprobleme bei Mitarbeitenden führen zu teils langen Absenzen und hohen Kosten. Die Publikation «Hautschutz bei der Arbeit» informiert Sie umfassend über die Gefahren, Ursachen und Massnahmen.
44074.D
Checkliste: Umgang mit Lösemitteln
Lösemittel sind leicht brennbar, können explosionsfähige Atmosphären erzeugen und sind oftmals toxisch. In unserer Checkliste finden Sie alle wichtigen Sicherheitsmassnahmen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.05.2018, 67013.D
Checkliste Säuren und Laugen: Gefahren vermeiden
Beim Umgang mit gefährlichen Stoffen wie Säuren und Laugen ist Vorsicht geboten. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, Gefahren zu erkennen und die richtigen Sicherheitsmassnahmen zu treffen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
29.03.2018, 67084.D
Spritzlackieren mit Polyurethanlacken
Bei Spritzlacken ist Vorsicht geboten: Das Arbeiten mit Polyurethanlacken ist bei mangelnden Schutzmassnahmen sehr ungesund und kann im schlimmsten Fall zu einer Isocyanat- Vergiftung führen.
Informationsschrift, 12 Seiten, A4
21.01.2011, 44054.D
Damit es wie geschmiert läuft, auch gesundheitlich
Sind Schmierstoffe wirklich gefährlich? Tatsächlich können sie die Haut angreifen, eine Atemwegserkrankung hervorrufen oder man rutscht auf ihnen aus. Verhindern Sie dies mit unserer Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.05.2021, 67056.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren